Die erste Startup Week Brandenburg
Das vielfältige Programm der Startup Week umfasst Workshops, Impulsvorträge, Meetups, Pitches und Networking-Events, die unter anderem in Potsdam, Cottbus, Wildau, Eberswalde und online stattfinden.
Künstliche Intelligenz und Recht
Am Dienstag, 6. Mai, um 10 Uhr im kleinen Saal des Gründungszentrums Startblock B2 spricht der Rechtsanwalt Harald Keil über rechtliche Besonderheiten in Zusammenhang mit der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Nach dem Vortrag können Gründungsteams ihre Fragen stellen. Zudem sind Einzelberatungen mit dem Rechtsanwalt, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus sowie dem Gründungsservice der Universität möglich. Die Veranstaltung wird vom Gründungsservice der BTU Cottbus-Senftenberg in Kooperation mit der IHK organisiert. Alle Interessenten können sich anmelden unter gruendungsservice(at)b-tu.de.
Startup-Ökosystem in Ostdeutschland
Brandenburg hat sich als führendes Startup-Ökosystem in Ostdeutschland etabliert und bietet einen fruchtbaren Boden für zukunftsweisende Unternehmensideen. Mit 202 aktiven Startups seit 2019 ist Brandenburg das gründungsstärkste ostdeutsche Bundesland und entwickelt sich zu einem bedeutenden Innovationsmotor. Zukunftsweisende Unternehmensideen kommen unter anderem aus der Wissenschaft.
Kontakt
ABWL; insbesondere Planung; Innovation und Gründung
T +49 (0) 355 69-3685
Viktor.Zakar(at)b-tu.de