Acht Partner machen die „krasse“ Lausitz bei Immobilienmesse sichtbar

Die Real Estate Arena war am 14. und 15. Mai 2025 in Hannover die passende Bühne für eine erfolgreiche Präsentation von Zukunftsthemen im Lausitzer Strukturwandel.

Unter dem Credo des Kooperationsgedankens haben sich am 14. und 15. Mai 2025 insgesamt 21 Vertreter*innen von Unternehmen, Kommunen und Institutionen aus Spremberg, Guben, Forst (Lausitz), Drebkau und Cottbus/Chóśebuz unter dem Dach der Kampagnenmarke „Krasse Lausitz“ in Hannover versammelt. Gemeinsam präsentierten sie dem Fachpublikum der Immobilienmesse Real Estate Arena aktuelle Themen und konkrete Immobilien- und Freiflächenangebote aus der Lausitz. Das Projektteam „Lausitz Science Park“ von der BTU Cottbus-Senftenberg informierte über den Aufbau des neuen Wirtschafts- und Wissenschaftspark in der Boomtown Cottbus/Chóśebuz sowie über das weit verzweigte Netzwerk aus Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen sowie Forschungs- und Bundesinstituten in der Lausitz (den vollständigen Messekatalog finden Sie hier).

An beiden Messetagen zog der 88 m² große Gemeinschaftsstand sowohl die Aufmerksamkeit der 400 weiteren Aussteller als auch von tausenden Fachbesuchern auf sich. Zahlreiche Gespräche mit Interessierten fanden am Stand statt. Allein etwas mehr als 40 Mitglieder der Bundesarchitektenkammer und Architektenkammer Niedersachsen lernten die Lausitz bei einer Kurzpräsentation am Gemeinschaftsstand (neu) kennen.

Zukunft des Wohnens und Bauens

Da zur selben Zeit und in direkter Nachbarschaft der Deutsche Städtetag stattfand, nutzten auch kommunale Vertreter*innen aus der Lausitz die Gelegenheit, das Wort während der zweitägigen Immobilienmesse zu ergreifen. So diskutierte der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick mit anderen Vertreter*innen zur Zukunft des Wohnens und Bauens. Konsens war u.a. die Notwendigkeit von Bürokratieabbau sowie beschleunigten Verfahren. Markus Niggemann, Kämmerer der Stadt Cottbus, informierte das Messepublikum über das Bestreben der Region, Europas erstes Net Zero Valley werden zu wollen.

Kontakt

Julia Raunick
HVP Forschung und Transfer
T +49 (0) 170 36 83 459
julia.raunick(at)b-tu.de
21 Vertreter*innen der Lausitz, u.a. von der BTU Cottbus-Senftenberg, eröffnen den Gemeinschaftsstand unter dem Label „Krasse Lausitz“ bei der REA in Hannover. Foto: EGC