Ein Ausflug in die faszinierende Welt der KI und Robotik

An der Cottbuser Lutki-Grundschule in Sielow gab es kürzlich ein ganz besonderes Highlight: Am Projekttag kamen drei Roboterhunde aus dem DLR_School Lab der BTU zum Einsatz.

Der Einsatz der Mini-Roboterhunde war eine wunderbare Möglichkeit, um den Teamgeist und die koordinativen Fähigkeiten der Schüler*innen der Klasse 5b zu stärken. Zunächst erklärte Beatrix Altmeyer vom College der BTU den Kindern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, warum für den Roboter ein Hund als Motiv genutzt wurde. Mit einem 3D-Projektor führte sie anschaulich die wichtigsten Merkmale eines Hundes auf und erarbeitete zusammen mit den Kindern die wichtigsten Gemeinsamkeiten der Roboterhunde Susi, Strolch und Pongo.

Im Anschluss wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Engagierten Mitarbeiter*innen der BTU aus dem College sowie eine MINT-Botschafterin und MINT-Stipendiatin schulten die jeweils bestimmten Teamleader im Umgang mit den humanoiden KI-gestützten Roboterhunden. Die Teamleader gaben das Erlernte an ihre Mitschüler*innen weiter, und gleich drauf ging es zum Parcours. Auf einer spannenden Reise hatten die Kinder gemeinsam mit den Robotern vier herausfordernde Stationen zu meisterten. Zusätzlich erweiterten sie ihr Wissen bei einem Quiz. Die einzelnen Stationen waren echte Erlebnisse. Denn die Schüler*innen wurden aufgefordert, mit den Roboterhunden Gegenstände zu umgehen, ohne sie zu berühren oder umzustoßen. Sie mussten den Roboterhund jeweils einen Tunnel durchqueren lassen, ohne mit den darin befindlichen Gegenständen in Kontakt zu kommen. Abschließend galt es, diesen absturzfrei über eine Wippe zu steuern und über die Ziellinie ins Ziel springen lassen.

Wurden alle Stationen erfolgreich absolviert und die Quizfragen richtig beantwortet, erhielten die Kinder ihren offiziellen Robohundeführerschein der BTU. Die agilen Roboterhunde des DLR_Schoool_Lab begeisterten die Schüler*innen wie auch den gesamten Lehrkörper der Grundschule und setzen neue Maßstäbe für das Lernen, Lehren und den Alltag von morgen. Neben den spannenden Aufgaben im Parcours konnten die Kinder weitere beeindruckende Funktionen der Roboterhunde ausgiebig testen.

Die Schüler*innen waren fasziniert von den Fähigkeiten der Roboterhunde zu springen, zu tanzen und sogar Gesten zu zeigen. So wurde der gesamte Vormittag zu einem fantastischen Ausflug in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz und Robotik. Dabei sammelten die Kinder nicht nur wertvolle Erfahrungen im Umgang mit den Robotern, sondern wurden auch frühzeitig für diese Zukunftstechnologie sensibilisiert.

An diesem Tag gelang dem College-Team um Kathrin Erdmann und Beatrix Altmeyer etwas ganz Besonderes. Sie schafften es, bei den Kindern Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu wecken und sie auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

Kontakt

Dr. Ramona Riedel
Dekanat Fakultät 2
ramona.riedel(at)b-tu.de
Impressionen von dem seitens der BTU begleiteten Projekttag an der Grundschule Sielow. Fotos: BTU, Sascha Thor