Geht Klima jede & jeden an?
Das Klima ist gerettet ! Oder doch nicht?
Über das Klima wird viel geredet – von Klimaforschern, Klimaskeptikern, Klimaaktivisten, Klimaleugnern. Die Stimmen sind zahlreich, die Meinungen vielfältig, die Diskussionen oft hitzig. Manche hören schon gar nicht mehr hin.
Und doch lohnt es sich, genauer zuzuhören. Denn es gibt viel zu wissen – und noch mehr zu verstehen. Was ist gesichert? Wo bestehen Unsicherheiten? Was wird kontrovers diskutiert? Und wie können wir als Gesellschaft – gerade auch mit Blick auf ältere Generationen – mit Verantwortung handeln?
Prof. Dr. Hartmut Graßl, einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands, ist zu Gast an der B-TU.
Er war bereits in den 1990er-Jahren Mitglied der Enquête-Kommissionen „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ und „Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestags, langjähriger Direktor des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP) in Genf, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zudem ist er Herausgeber der Fachzeitschrift Theoretical and Applied Climatology.
Wenn also jemand Antworten geben kann, dann er.
Und es gibt viele Fragen – zum Beispiel:
• Was wissen wir zum Klimawandel – und was (noch) nicht?
• Welche Verantwortung hat die Wissenschaft – und wie kommuniziert sie?
• Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse dabei helfen, Prozesse so zu gestalten, dass sie uns allen nützen?
• Welche Rolle spielt eine alternde Gesellschaft für eine zukunftsfähige Welt?
• Welche Verantwortung haben ältere Menschen? Haben Sie eine?
Wir freuen uns ebenfalls, Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V., als Moderatorin für die Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Haben Sie eine eigene Frage an Prof. Graßl?
Dann schicken Sie uns diese gerne vorab an Marc.Schreiber(at)b-tu.de – und kommen Sie vorbei!
Ringvorlesung der alterperimentale.de
Bemerkung zum Termin:
Öffentliche Vorlesung, kostenfrei
Kontakt
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
marc.schreiber(at)b-tu.de