Mathematik zum Anfassen
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" ermöglicht den Besuchern jeden Alters und jeder Vorbildung mit interaktive Exponaten zu experimentieren: Vom Brückenbauen über Knobelspiele bis zum goldenen Schnitt am eigenen Körper— Besucher führen allein oder in Gruppen selbstständig Experimente durch und erleben so ganz direkt und unmittelbar mathematische Phänomene.
Eingeladen sind Schulklassen von der 4. bis zur 12. Klasse, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern mit ihren Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln, Studierende, Mitarbeiter, Hochschullehrer und alle anderen Personen jeden Alters, die Spaß an mathematischen Phänomenen und Knobeleien haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag, 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 - 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
Am 2. Juni 2015, 17:15 Uhr, ZHG, Hörsaal C findet ein Eröffnungskolloquium für Lehrerinnen und Lehrer, Kolleginnen und Kollegen statt.
ANSPRECHPARTNER
Dr. rer. nat. Klaus Schenk
T +49 (0)355 69 2460
E schenk.k@b-tu.de
www.b-tu.de/mathematikum
ANMELDUNG FÜR SCHULKLASSEN:
Diana Hübner
T +49 (0)355 69 3195
E mathematikum@b-tu.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Verfügungsgebäude 1C