Wie kommen Windrad & Co. in den Computer?

Unsere kommende Schüleruni beschäftigt sich mit dem Thema numerische Simulationen.

Computer rechnen sehr schnell mit vielen Zahlen. Aber: Sie beherrschen nur die Grundrechenarten! Schafft man es, ein schweres Problem in viele einfache Rechenschritte zu übersetzten, dann lassen sich Computer nutzen. Das ist zum Beispiel für die Untersuchung von Strömungen wichtig, die oft so kompliziert sind, dass wir sie nur mit Supercomputern vorhersagen können. Man spricht dann von numerischen Simulationen. Wir werden lernen, wie man Mathematik und Physik in Algorithmen für Computer verständlich verpackt und an Beispielen sehen, wie sich Theorie in der Praxis anwenden lässt.

Referent: Dr. Marten Klein, Fachgebiet Numerische Strömungs- und Gasdynamik

Bemerkung zum Termin:
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Veranstaltungsort
Audimax 2
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Christina Schultka
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-4994
Christina.Schultka(at)b-tu.de