5. Kontaktkonferenz - in der chesco Forschungsfabrik

Praxisnahe Workshops, Möglichkeiten der Zusammenarbeit und neue Impulse - Die Kontaktkonferenz in der chesco Forschungsfabrik lädt Sie ein, innovative Fertigungmethoden und Anknüpfungspunkte in der Forschung kennenzulernen.

Das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) an der BTU Cottbus-Senftenberg lädt zur 5. Kontaktkonferenz ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Entwicklungspfade und Kooperationsmöglichkeiten mit dem chesco.
Anhand aktueller Projekte wird gezeigt, wie erfolgreiche Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestaltet werden können.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die Fertigungsmöglichkeiten des chesco im Rahmen einer Hallenführung sowie praxisorientierte Workshops, unter anderem zur Weiterentwicklung der Reihe
„transfer agiler fertigungsmethoden (taf)“. Keynote zum Thema “Digitalisierung und additive Fertigung als Wegbereiter für eine ressourceneffiziente und zirkuläre Wirtschaft“ und Unternehmensvorstellungen liefern wertvolle Impulse und schaffen Raum für Austausch, Diskussion und neue Ideen.

Die Kontaktkonferenz richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, die an technologischer Innovation, interdisziplinärer Zusammenarbeit und anwendungsnaher Forschung interessiert sind.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Programm

9:00 - 09:30 Ankommen und Registrieren

  • Besuch der Info-Lounge, Kaffee und Netzwerken

9:30 - 10:30 Eröffnung der Konferenz

  • Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Georg Möhlenkamp, Co-Gründer chesco ZWE und wissenschaftliche Leitung
  • Begrüßung durch Sven Tischer, Leiter Lausitzkoordinierung, Staatskanzlei des Landes Brandenburg
  • Begrüßung durch Jens Taschenberger, Vizepräsident IHK-Cottbus
  • Bericht aus dem chesco - Projekte und Aktivitäten

10:30 - 10:45 Frühstückspause

10:45 - 12:00 Keynote und Pitch-Format

  • Keynote durch Wei Min Wang, Technologieberater Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft des VDI Technologiezentrum zum Thema “Digitalisierung und additive Fertigung als Wegbereiter für eine ressourceneffiziente und zirkuläre Wirtschaft“
  • Pitch-Runde der Unternehmen zur gegenseitigen Vorstellung

12:00 - 13:00 Business Lunch und Möglichkeit zum Netzwerken
Optional: Mitmachen beim Netzwerkspiel

13:00 - 14:00 Innovative Fertigungsmethoden für Mobilitätslösungen

  • Vorstellung Heiko Witte, Geschäftsführer CHESCO GmbH: Wege zur nachhaltigen Mobilität – Forschung bei der CHESCO GmbH
  • Führung durch unseren Maschinenpark 

14:00 - 15:30 Praktische Workshops

  • Nehmen Sie an einem von drei kompakten Workshops unserer taf-Workshopreihe teil:
    • Additive Fertigung von Kunststoffen - Verfahren und Anwendungen 
    • Agile Toolbox - agiles Arbeiten und agile Methoden 
    • Cyber-Resilienz - Spielerische Annäherung an Cyberbedrohungen und digitale Widerstandsfähigkeit
  • Tragen Sie zur Weiterentwicklung unserer taf-Workshopreihe bei:
    • ​​​​​​​Weiterbildungs-Werkstatt: taf-Workshopreihe auf dem Prüfstand (auch um 15:45 – 16:45 Uhr)

15:30 - 15:45 Kaffeepause

15:45 - 16:45 Mitgestalten und Informieren

  • Pitch-Runde: Initiativen und Projekte in der Lausitz
  • Weiterbildungs-Werkstatt: taf-Workshopreihe auf dem Prüfstand

16:45 - 17:00 Ausklang des Konferenztages

Jetzt hier bis zum 29.09.2025 anmelden

Veranstaltungsort
chesco Forschungsfabrik
Werner-von-Siemens-Straße 7
03052 Cottbus Weitere Informationen

Kontakt

Heidi Nescholta
Flug-Triebwerksdesign
T +49 (0) 355 69-5426
heidi.nescholta(at)b-tu.de
Demonstration innovativer Fertigungstechnologien Foto: BTU/Sascha Thor
Kompakte Workshops zum agilen Arbeiten Foto: BTU/Sascha Thor