Meet the Team | Meet Jakob Pohlisch
Wie würdest du deine Rolle beim EIZ beschreiben?
Ich leite ein tolles Team, das verschiedene Bereiche des EIZ betreut: von Innovationsmanagement über Start-ups, Projektmanagement, Veranstaltungen und Kommunikation bis hin zum Engagement im Ökosystem. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Forschung über proaktive Technologietransferwege die Industrie, Politik und regionale Interessengruppen erreicht – insbesondere über unsere EIZ-SPARK-Initiative, die die Entwicklung von Start-ups und die Vermarktung von Technologien fördert.
Nenne uns etwas weniger Bekanntes aus deiner Laufbahn, das zu deiner Entwicklung als Führungskraft beigetragen hat.
Bevor ich in die Wissenschaft ging, habe ich ein Start-up mitbegründet – damals hatte ich so gut wie keine Ahnung, wie man so etwas eigentlich macht. Ich konzentrierte mich mehr auf die Entwicklung der Technologie. Diese frühen Erfahrungen lehrten mich, wie wichtig Agilität, nutzerorientierte Iteration und die Verbindung von akademischer Theorie mit praktischer Umsetzung sind – Prinzipien, die ich nun in das einfließen lasse, was wir mit EIZ SPARK aufbauen.
Welche aktuellen Forschungsbereiche am EIZ begeistern dich am meisten?
Wir haben derzeit mehr als 100 Forscher, die an vielen interessanten Themen arbeiten – es wäre unfair, nur einige davon auszuwählen. Generell begeistern mich Ideen, die einen klaren Weg aufzeigen: von grundlegenden Innovationen im Labor bis hin zu realen Auswirkungen. Wir haben derzeit mehrere Teams, die an spannenden potenziellen Start-up-Projekten in den Bereichen grünes Methanol, Simulation und intelligente Steuerungen arbeiten. Es ist ein sehr cooler Teil meiner Arbeit, unglaublich kluge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Forschung auf den Markt zu bringen.
Dr. Jakob Pohlisch leitet seit September 2023 den Bereich Innovation, Management und Kommunikation am Energie-Innovations-Zentrum der BTU. Vor dem EIZ war er Assistenzprofessor an der WU Wien und forschte an der TU Berlin, wo er auch promovierte. Sein Hintergrund: Statistik, Innovationsökonomie – und jede Menge Interesse an zukunftweisenden Technologien.
Kontakt
WissKomm @ EIZ
Regelungssysteme und Netzleittechnik
T +49 (0) 355 69-4953
kathrin.schluessler(at)b-tu.de