Innovative Sensorik

60 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprechen auf dem Netzwerktreffen der Projekte iCampμs und OASYS über den aktuellen Stand der Forschung.

Am Dienstag, 14. Oktober 2025, findet das alljährliche Netzwerktreffen statt. Spannende Vorträge zu Forschung, Transfer und Praxis werden ergänzt durch Partner-Pitches. Zudem besteht die Möglichkeit, alle Arbeitspakete der Projekte iCampµs und OASYS näher kennenzulernen. An thematisch gestalteten Ständen und über informative Poster präsentieren die Projektteams ihre Kooperationsansätze mit Unternehmen sowie erste Ergebnisse – und stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Zum Programm

BLOCK 1 / Projektinternes Treffen
8:45 - 09:15 Uhr Ankunft Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus Registrierung

9:15 - 09:25 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Schenk, Gesamtprojektleiter

9:25 - 10:15 Uhr Teil 1: iCampμs Statusberichte je 7min. + 3min. Diskussion
AP10 Prof. Dr. Christine Ruffert / Dr. Michael Scholles
AP3.1 MEMS-Varaktor – Dr. Michael Stolz
AP3.2 LausiTHz – Uwe Maaß
AP4.1 Sensorik für fluide Kraftstoffe – Prof. Dr. Christian Wenger
AP4.3 On-Chip-Brechungsindexsensor – Prof. Dr. Christian Wenger

10:15 – 10:30 Uhr Kaffeepause

10:30 – 11:10 Uhr Fortsetzung Teil 1: iCampμs Statusberichte je 7min. + 3min. Diskussion
AP4.2 NIR-Sensor – Dr. Lion Augel
AP8 Ultrasound camera – Dr. Sandro Koch
AP9 Smart Livestock Farming – Carsten Brockmann
AP5 5G Connected Sensing – Dr. Christian Herglotz

11:10 - 11:30 Uhr Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr Teil 2: OASYS Statusberichte je 7min. + 3min. Diskussion
PM Projektmanagement – Dr. Lion Augel
A1 Ultrakompakte intelligente hyperspektrale Kamera – Dr. Heinrich Engelke
A2 Bildgebende Spektrometer-freie Hyperspektrale Raman-Sensorik – Dr. Martin Maiwald
A3 Si-kompatible Detektoren für die Anwendung in der Objektidentifikation – Dr. Lion Augel
B1 MEMS-basierte Bildgebung durch streuende Medien – Dr. Dr. Maxim Darvin
B2 Optoakustische Sensorik – Oliver Skibitzki

BLOCK 2 / Projekttreffen mit externen Partnern

12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause in der BTU-Mensa und Eintreffen der externen Partner

13:30 – 13:45 Uhr Gruppenfoto

13:45 – 14:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Schenk, Gesamtprojektleiter und Zusammenfassung des Vormittags

14:00 – 14:15 Uhr "Spotlights" Ausgründungen iCampμs: NMI Technologies, Mesh4U

14:15 – 15:30 Uhr Pitches von Partnern des iCampμs: Ascori, Dropnostix, JenLab, KIMEBO, LEAG, Veinland

15:30 – 17:00 Uhr Netzwerken mit Postersession und kleiner Ausstellung

Veranstaltungsort
Gründungszentrum Startblock B2

Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert
Mikro- und Nanosysteme
T +49 (0) 355 69-3336
Christine.Ruffert(at)b-tu.de