Weimarer Excellence Initiative 2024

Am 6. und 7. Oktober 2025 fand an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg das zweite Seminar der Weimarer Excellence Initiative 2024 zum Thema "Flexible Microstructure, Customized Materials in Biomedical Engineering and Technologies" statt.

Über 30 Teilnehmende aus Polen, Frankreich und Deutschland diskutierten aktuelle Entwicklungen in der biomedizinischen Materialforschung.
Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Michael Berger, Vizepräsident der BTU, Prof. Dr. habil. Eng. Mariusz Głąbowski, Vizepräsident der Poznań University of Technology, sowie Dr. Marie-Léa Rousseau, Attachée pour la Science et la Technologie der Französischen Botschaft, feierlich eröffnet. Im Fokus standen die Entwicklung multifunktionaler Implantate mit integrierten Sensoren, Aktuatoren und digital gesteuerter Medikamentenfreisetzung. Das Seminar diente zudem der Vorbereitung eines europäischen MSCA-Doktorandennetzwerks und der weiteren Stärkung der trilateralen wissenschaftlichen Kooperation.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Matthias Ziegenhorn
Werkzeugmaschinen
T +49 (0) 3573 85-416
Matthias.Ziegenhorn(at)B-TU.De