Prof. Hirschl leitet Begleitforschung des Förderschwerpunkts "Energiewende und Gesellschaft"
Das Vorhaben mit dem Namen BEWEGT verfolgt zwei strategische Ziele: Erstens will das Projektteam die Forschungsvorhaben des Förderbereichs Energiewende und Gesellschaft in einen Austausch miteinander bringen und die Sichtbarkeit der Projekte sowie ihrer Ergebnisse stärken. Zweitens strebt BEWEGT an, die Wirkung dieser Projekte in Politik und Gesellschaft zu erhöhen, um so zur Beschleunigung der Energiewende beizutragen.
BEWEGT wird vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam durchgeführt und von Prof. Karoline Rogge (ISI) und Prof. Dr. Bernd Hirschl (IÖW und BTU) gemeinsam geleitet.
„Mit BEWEGT verfolgen wir eine systemische Perspektive, die technologische und soziale Aspekte integriert. Denn die Energiewende ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Mit der Zusammenarbeit des IÖW und Fraunhofer ISI kommt jahrzehntelange Expertise zur Energiewende zusammen. Unser Ziel: Die Energiewende weiter und sozialverträglich voranbringen“, so der Forschungsfeldleiter am IÖW und Professor für „Management regionaler Energieversorgungsstrukturen“ an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg.
Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren. Am 8. Oktober 2025 stellte sich das Team von BEWEGT bei einem Online-Kick-off den Projekten vor. Im Frühjahr 2026 wird eine Auftaktkonferenz in Berlin stattfinden.
Mehr zum Projekt von ISI&IÖW: „BEWEGT: Die Energiewende-Gesellschaft. Begleitforschung für den Förderschwerpunkt Energiewende und Gesellschaft im Energieforschungsprogramm“
Kontakt
Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
T +49 (0) 355 69-4410
bernd.hirschl(at)b-tu.de