Pionierin der zirkulären Betonbauweise erhält Swedish Concrete Award 2025
Die Preisverleihung fand am 23. Oktober 2025 im Rahmen der Betongdagen statt – einer der wichtigsten Fachveranstaltungen der Swedish Concrete Association der schwedischen Betonbranche. Die Jury würdigt Prof. Mettke für ihr langjähriges Engagement und ihre außergewöhnlichen Leistungen bei der Weiterentwicklung der Wiederverwendung vorgefertigter Betonelemente.
Bereits vor mehr als drei Jahrzehnten begann Prof. Angelika Mettke damit, Methoden für die Wiederverwendung tragender Betonelemente aus rückzubauenden Gebäuden zu erforschen und praktisch anzuwenden – und dies zu einer Zeit, in der sowohl die Konzepte der Kreislaufwirtschaft als auch der nachhaltigen Ressourcennutzung noch nicht im breiten Fachdiskurs verankert waren. Insbesondere im Kontext der Ressourcenknappheit in der ehemaligen DDR erkannte sie früh das Potenzial dieses Ansatzes.
Durch zahlreiche realisierte Pilot- und Bauprojekte – darunter, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gemeinschaftseinrichtungen und Garagen – zeigte Prof. Mettke, dass die Wiederverwendung von Betonbauteilen sowohl technisch zuverlässig als auch architektonisch vielfältig umsetzbar ist. Ihre wegweisenden Arbeiten haben maßgeblich dazu beigetragen, die Grundlagen für die heutige Forschung und Praxis im Bereich der zirkulären Betonbauweise zu schaffen.
Über den Preis
Der Swedish Concrete Award wird seit 1985 verliehen. Die Erträge dienen der Finanzierung von Fachvorträgen, zu denen ausgewiesene Expert*innen eingeladen werden. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus dem Bau- und Ingenieurwesen, deren Arbeiten wichtige Impulse für Innovationen und die Weiterentwicklung der Betonbranche geben.
Kontakt
Bauliches Recycling
T +49 (0) 355 69-2270
mettke(at)b-tu.de

