Symposium: VersorgungsNetze - heute und morgen
VersorgungsNetze stellen die infrastrukturelle Verbindung zwischen den Akteuren der Energieversorgung dar und vernetzen diese miteinander. Dabei geht es mit dem Blick auf die Realisierung der Energiewende vor allem darum, diese VersorgungsNetze für die Anforderungen der Zukunft zu gestalten. Die Betrachtung des Gesamtsystems und der Wechsel-wirkungen seiner Komponenten ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Seit November 2007 engagiert sich im Institut für Energieoptimierte Standorte ein Team von Professoren, Mitarbeitern und Studierenden aus unterschiedlichen Fakultäten der ehemaligen Hochschule Lausitz(FH) für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Städten, Gemeinden und Unternehmen der Energieregion Lausitz-Spreewald. Dabei stehen die Herausforderungen energetischer Entwicklungen - bedingt durch strukturelle Veränderungen, Bevölkerungsrückgang oder Umsiedlungen - im Mittelpunkt sowie innovative Konzepte für die zukünftige Strom- und Wärmeversorgung, die Steigerung der Energieeffizienz, die Mobilität. Die Beteiligten verfolgen das Ziel, einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen für eine zukunftsfähige energetische Versorgung zu leisten.
Veranstaltungsort
Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus