Schulungsprogramm: Demografiemanagement (letzter Start in Cottbus)
Inhalte:
Arbeit und Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel
Lebensphasenorientierte Personalarbeit
Wissens- und Kompetenzmanagement
Gesundheitsförderung + Eigenverantwortliche Gesundheitskompetenz
Das demografiefeste Unternehmen der Zukunft
Format:
5 Blockseminare in kleinen Gruppen mit Workshop-Charakter, World-Cafés
10 Präsenztage (1 x monatlich Freitag und Samstag), blended learning Ansatz
Start:
Freitag/Samstag - 31.01./01.02.2014, 08:45 - 16:30 Uhr (Freitag) und 09:00 - 18:00 Uhr (Samstag)
Anmeldeschluss:
09.01.2014
Renomierte Dozenten und Dozentinnen:
Prof. Christiane Hipp: BTU Cottbus-Senftenberg (Projektmanagement in altersgemischten Teams)
Prof. Dr. Dieter Wagner: UP Transfer Gesellschaft Potsdam (Betriebliche Demografieanalyse)
Dr. Uwe Kleinemas: Universität Bonn, Zentrum für Alternskulturen (ZfA) (Alternsgerecht Handeln & Kommunizieren)
Prof. Dr. Christian Stamov-Roßnagel: Jacobs Universität Bremen (Alternsgerechtes Lernen am Arbeitsplatz)
Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage und Prof. Dr. Ben Godde: Jacobs Universität Bremen (Erfolgstraining für den Kopf)
Dr. Katharina Kühnel: Institut für Betriebliche Bildungsforschung (Berlin) (Weiterbildung im Lebenslauf)
Dr. Gerd Reimann: GIDEON (Berufswegplanung für Ältere)
Reha Vita GmbH (Gesundheitsgerechtes Verhalten)
Dr. Gesine Marquardt: TU Dresden (Demografischer Wandel & Architektur)
Abschluss:
Universitäts-Zertifikat „Demografiemanagement“
Gebühren*:
890,00 € (178,00 €/Modul ) pro Person (Einzelpersonen, KMU)
1.090,00 € (218,00 €/Modul) pro Person (Unternehmen > 250 Beschäftigte)
* Umsatzsteuerfrei und inkl. Seminarunterlagen
Wissenschaftliche Leitung:
Projekt "Ziemlich beste Lernfreunde", Projektpartner: BTU Cottbus-Senftenberg und UP Transfer an der Universität Potsdam
Weitere Informationen zum Schulungsprogramm:
www.beste-lernfreunde.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg