International Graduate School: „The Theoretical Understanding of Sustainability in Heritage Studies and ist Corresponding Disciplines“

Vom 8. bis 20. Juli 2013 veranstaltet die „International Graduate School: Heritage Studies at Cottbus University“ in Kooperation mit der deutschen UNESCO-Kommission unter dem Titel „The Theoretical Understanding of Sustainability in Heritage Studies and ist Corresponding Disciplines“ ihre zweite internationale Sommer-Akademie. Die Veranstaltung steht unter der Leitung von Frau Cornelia Pieper, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt.

In 2010 rief die Leiterin des UNESCO Chairs in Heritage Studies, Frau Prof. Dr. Marie-Theres Albert, das Promotionsprogramm Heritage Studies ins Leben, das als logische Erweiterung des Masterprogramms konzipiert wurde, aber mit seiner auf die Facetten von Heritage zielenden Forschungsausrichtung inhaltlich weit über World Heritage Studies hinausgeht. Um den Forschungsaktivitäten der International Graduate School: Heritage Studies at Cottbus University eine angemessene Plattform zu bieten, wurde nun eine neue Publikationsreihe zum Thema Kulturerbe im renommierten de Gruyter-Verlag gegründet. In der Reihe mit dem gleichlautenden Titel „Heritage Studies“ werden u.a. die aktuellen Forschungsarbeiten der PhD-Studierenden des UNESCO-Chairs publiziert wie auch die Ergebnisse der ersten Sommer-Akademie, die in 2012 unter dem Titel „Constructing Heritage in the Light of Sustainable Development“ anlässlich des 40. Jubiläums der Welterbekonvention durchgeführt wurde. Die offizielle Vorstellung der neuen Veröffentlichungsreihe und des mit renommierten internationalen Wissenschaftlerinnen besetzten Editorial Advisory Board wird mit der Feierlichkeit am 8. Juli verbunden.

Seit 2012 führt die IGS Heritage Studies unter Leitung des UNESCO Chair in Heritage Studies die International Summer Academy Cottbus: Understanding Heritage (ISAC) durch. Insgesamt sind fünf aufeinanderfolgende Sommer-Akademien geplant. Auch die diesjährige Sommer-Akademie wird wieder vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Durch diese Unterstützung kann der UNESCO Chair in diesem Jahr zum zweiten Mal zahlreiche junge WissenschaftlerInnen aus aller Welt an die BTU Cottbus einladen. Verschiedene Vorlesungen, Workshops und thematische Exkursionen der Sommer-Akademie werden zwischen dem 8. und 20. Juli 2013 durchgeführt, die allesamt auf eine nachhaltige und disziplinäre Weiterentwicklung der Cottbuser Heritage Studies zielen. Zu den abendlichen Vorlesungen der Sommer-Akademie sind die MitarbeiterInnen der BTU Cottbus und alle am Kulturerbe interessierten CottbuserInnen recht herzlich eingeladen.

Kontakt:

Stefan Simon: simonste@tu-cottbus.de

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg