12. Sommerstudium: Erneuerbare Energien 2013
Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen am Standort Frankfurt (Oder) und den Erfahrungen aus elf Sommerstudiengängen Mikroelektronik/Solar in den Jahren 2002 bis 2012 wird 2013 der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Themenbereichen „Physik und Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien“ gelegt. Mit Experten aus Berlin und Brandenburg werden in Fachvorträgen Technologien und Materialien, Photovoltaik und Energieeffizienz sowie Entwicklungstendenzen der Branche behandelt. Praxisnahe Diskussionsrunden, Unternehmensbesuche, eine Exkursion zur TH Wildau und ein interessantes Freizeitprogramm ergänzen die Vorlesungen.
Teilnahmebedingungen sind ein abgeschlossenes Grundstudium bzw. Orientierungsphase oder ein Studium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften.
Eine Anmeldung ist zum 15. August 2013 unter www.sommerstudium-solar.de möglich.
Veranstaltungsort
Frankfurt (Oder)