Berlin - Oberschöneweide / Ex-Samsung Areal

Lehrdokumentation, Prof. Dipl.Ing. Heinz Nagler, Dipl.Ing. Christoph Dieck, Dipl.Ing (FH), M. Arch. Philipp Strohm, Dipl.Ing. M.Arch Gabriele Moritz, Benjamin Wille

Städtebaulicher Entwurf 3.Semester Stadt- und Regionalplanung

Früher galten die "schönen Weiden an der Spree" als ländliche Idylle vor den Toren Berlins. Ab ca. 1860 erfolgten auf den bis dato überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen erste Gewerbeansiedlungen. Die bald darauf einsetzende Industrialisierung gab den eigentlichen Startschuss für die rasante Entwicklung Oberschöneweides als Industrie- / und Wohnstandort. Ober- schöneweide wuchs schnell zu einem Ballungszentrum der Elektro/- und Metallindustrie heran, wobei die Flächen entlang der Spree überwiegend von industriellen Nutzungen besetzt wurden. Mit der später einsetzenden Deindustrialisierung ergab sich für das gesamte Gebiet ein tiefgreifen- der Strukturwandel. Ziel einer seit über 15 Jahren andauernden Stadtsanierung ist es den Stadtteil zu einem lebenswerten Quartier mit einem Nutzungsmix aus Forschung, Arbeiten und Wohnen zu entwickeln. In den ehemals unzugänglichen Spreeufern finden sich hierbei große Freiraumpotenziale.

Genau in diesem Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart sollte auf dem ehemaligen Samsung Areal ein Stück Wohnquartier der Zukunft entwickelt werden. Hierbei sollten die Aspekte des Städtebaus, der Freiraumplanung, des Wohnungsbaus, der Wohnsoziologie und der Stadttechnik integriert berücksichtigt werden. Die hervorragende Lage in direkter Nachbarschaft zur HTW, der Wuhlheide sowie die Potenziale der Nähe zu Spree waren die entwurfsbestimmenden Parameter. Gleichzeitig musste eine Haltung zu den heterogenen Nachbarschaften und dem typologisch großmaßstäblichen Städtebau der industriellen Vergangenheit entwickelt werden, welcher weite Teile der direkten Nachbarschaft prägt.

Der städtebauliche Entwurf sollte sowohl die Frage nach den räumlichen Qualitäten als auch die der zukünftigen Nutzungen beantworten. Dabei entstanden Arbeiten mit einem durchgehend hohen Detailierungsgrad auf städtebaulicher, freiraumplanerischer und typologischer Ebene, die sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort und der Aufgabe als auch die inhaltliche Verknüpfung der assoziierten Module reflektieren. 

Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen

Professor Heinz Nagler

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Christoph Dieck
Gabriele Moritz
Philipp Strohm
Benjamin Wille

in Kooperation mit:

Lehrstuhl Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung

Vertretungsprofessor Dr. Carlo W. Becker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christine Fuhrmann

Lehrstuhl Entwerfen, Wohn- und Sozialbauten

Professor Bernd Huckriede

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Alejandro Tomás-Roldán
Jens Brinkmann

Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung

Professor Heiderose Kilper

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Monique Lehnertz

Lehrstuhl Stadttechnik

Professor Matthias Koziol

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Cornelia Siebke
Stefan Simonides

Redaktion

Philipp Strohm
Maria Feil
Sophia Klauke