Festwoche "175 Jahre erste Deutsche Ferneisenbahn Leipzig-Dresden"
07.04.2014 bis 13.04.2014
Montag, 7. April 2014
- Deutsche Bahn AG: Festprogramm
- Sonderfahrt des modernsten ICE aus dem Bestand der Deutschen Bahn AG vom Hbf Leipzig zum
Hbf Dresden: Der Sonderzug wird auf den Bahnhöfen Wurzen, Oschatz und Riesa halten.
Auf diesen 3 Bahnhöfen werden Bahnhofsfeste die Teilnehmer des Sonderzuges und Eisenbahnfans
aus der Region herzlich begrüßen. - Gegen 18 Uhr: Festlicher Empfang der Deutschen Bahn AG im Verkehrsmuseum Dresden aus Anlass des Jahrestages 175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn Leipzig-Dresden. Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung „Deutschland wird mobil“. Zu sehen ist u. a. die erste in Deutschland gebaute funktionstüchtige Lokomotive, die Saxonia.
- Hauptbahnhof Dresden: Beginn der Tätigkeit der zentralen Besucherinformation für Gäste der Festwoche „175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn“, Netzwerk Dresden Industriekultur
- Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 15 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 8. April 2014
- Verkehrsmuseum Dresden: 10 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Deutschland wird mobil“. Zu sehen ist u. a. die erste in Deutschland gebaute funktionstüchtige Lokomotive, die Saxonia
- Podiumsgespräch zum Thema „Industriekultur und Eisenbahntourismus – gut für Dresden?!”
Netzwerk Dresden Industriekultur und Technische Universität Dresden - Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 15 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 9. April 2014
- Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 15 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
- Vortrag um 18 Uhr im Verkehrsmuseum
Neue Forschungen zur Leipzig-Dresdner Eisenbahn
Referent: Sven Bracke, Kurator der Sonderausstellung „Deutschland wird mobil“
Gebühr: 3 Euro
Kartenreservierung unter Tel.: 0351 8644130
Donnerstag, 10. April 2014
- Areal Leipziger Bahnhof: Eröffnung der Ausstellung „Bahnpost in 3 Jahrhunderten“,
Netzwerk Dresden Industriekultur - Areal Zwickauer Str.: Eröffnung der Modellbahn-Sonderausstellung,
Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V. - Hauptbahnhof Dresden: Ankunft des Sonderzuges Rheingold aus unserer Partnerstadt Hamburg
- Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 15 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
Freitag, 11. April 2014
- Areal Zwickauer Str.: Beginn 6. Dresdner Dampfloktreffen, Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V., Depot Verkehrsmuseum Dresden, Reparaturwerkstatt der Deutschen Bahn AG, Netzwerk Dresden Industriekultur
- Hauptbahnhof Dresden: Dampfsonderzugfahrt „Tharandter Rampe“ zum Teil als Parallelfahrt,
Netzwerk Dresden Industriekultur - Hauptbahnhof Dresden: Dampfsonderzugfahrt, Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V.
- Hauptbahnhof Dresden: Sonderschau historischer Eisenbahntechnik
- Areal Leipziger Bahnhof / Bahnhof Dresden Neustadt:
Führungen über beide Areale - Areal Leipziger Bahnhof: Präsentation der geplanten Sanierung des Areals Leipziger Bahnhof
- Areal Altmarkt Dresden: Erlebnisbereich und Veranstaltung
„175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn“ und „Mobilität vereint Menschen“ - Sonderfahrt mit historischen Bussen in die Brauerei Radeberg mit Besichtigung und Verkostung
- Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 15 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
- Ausstellung „Bahnpost im Laufe der Zeit“ auf dem Arial des Leipziger Bahnhofs in Dresden
von 11 bis 18 Uhr - Eröffnung des 6. Dresdner Dampfloktreffens durch Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft um 12:00 Uhr
- Eröffnung der Sonderausstellung Johann Andreas Schubert um 14 Uhr im Depot des VerkehrsmuseumsDresden. Die Ausstellung ehrt sein Schaffen und Wirken von der Saxonia bis zur Göltzschtalbrücke.
- Nachtfotoparade im Eisenbahnmuseum mit Lokomotive „Adler“ ab 18:00 Uhr
Samstag, 12. April 2014
- Hauptbahnhof Leipzig: Bahnhofsfest der Deutschen Bahn AG und vieler Mitwirkender
- Hauptbahnhof Dresden: Dampfsonderzugfahrt mit 18201, der schnellsten unter Dampf stehenden Lok der Welt, zum großen Bahnhofsfest nach Leipzig, Netzwerk Dresden Industriekultur
- Sonderfahrt mit historischen Bussen in die Brauerei Radeberg mit Besichtigung und Verkostung
- Areal Zwickauer Str.: 6. Dresdner Dampfloktreffen, Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V., Depot Verkehrsmuseum Dresden, Reparaturwerkstatt der Deutschen Bahn AG, Netzwerk Dresden Industriekultur
- Areal Leipziger Bahnhof / Bahnhof Dresden Neustadt: Führungen über beide Areale
- Areal Leipziger Bahnhof: Präsentation der geplanten Sanierung des Areals Leipziger Bahnhof
- Hauptbahnhof Dresden: Sonderschau historischer Eisenbahntechnik
- Sonderfahrten mit historischen Straßenbahnen für die Besucher der Festwoche und Straßenbahnfans, Netzwerk Dresden Industriekultur
- Areal Altmarkt Dresden: große Abendveranstaltung „Mobilität vereint Menschen“ mit Eisenbahnfans
aus aller Welt und einem unterhaltsamen Abendprogramm - Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 10 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
- Ausstellung „Bahnpost im Laufe der Zeit“ auf dem Arial des Leipziger Bahnhofs in Dresden
von 11 bis 18 Uhr - „Dampf und Dixieland“ Veranstaltung im Rahmen des 6. Dresdner Dampfloktreffens ab 18:30 Uhr
mit Lokschau und Musik im Eisenbahnmuseum (<wbr></wbr>Gesonderter Eintritt) - Modellbahnkleinserienmesse der Firma HaO - HartmannOriginal im Lichthof des ENSO-Gebäudes am Dresdner Hauptbahnhof von 9 bis 16 Uhr. (Gesonderter Eintritt: 3,00/1,50 €)
Sonntag, 13. April 2014
- Areal Zwickauer Str.: 6. Dresdner Dampfloktreffen, Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V.,
Depot Verkehrsmuseum Dresden, Reparaturwerkstatt der Deutschen Bahn AG,
Netzwerk Dresden Industriekultur - Dampfsonderzugfahrt, Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt e.V.
- Sonderfahrt mit historischen Bussen in die Brauerei Radeberg mit Besichtigung und Verkostung
- Hauptbahnhof Dresden: Sonderschau historischer Eisenbahntechnik
- Besichtigung des mathematisch-physikalischen Salons
- Einkaufssonntag der Stadt Dresden aus Anlass „175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn“
- Areal Leipziger Bahnhof / Bahnhof Dresden Neustadt: Führungen über beide Areale
- Areal Leipziger Bahnhof: Präsentation der geplanten Sanierung des Areals Leipziger Bahnhof
- Modellbahnausstellung der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e. V. (SMV) im Königspavillon am Dresdner Hauptbahnhof von 10 bis 18 Uhr und im historischen Speisesaal des Leipziger Hauptbahnhofs von 10 bis 18 Uhr
- Ausstellung „Bahnpost im Laufe der Zeit“ auf dem Arial des Leipziger Bahnhofs in Dresden
von 11 bis 18 Uhr
http://ferneisenbahn.de/de/<wbr></wbr>programm-festwoche.html