Fachexkursion Bahnanlagen Raum Dresden für Bachelorstudenten 6. Fachsemester
Inhalt und Ablauf
Montag, 14.05.2012
08:45 Bf Priestewitz (Bahnhofsgestaltung, ÖPNV-Anlagen)
09:15 Abzw Böhla (Neubaustrecke, Linienführung,
Bahnkörpergestaltung, Weichengeometrie, Konstruktiver Ingenieurbau, Tiefbau)
10:15 Einschnitt bei Oberau (ex Tunnel 1837-39, Trassierungsprinzipien)
10:30 Bahnübergang km 94,3 LD (Trassierung Bahn und Straße)
10:45 Bf Niederau (Gleis-/Weichengeometrie/Feste Fahrbahn/Straßenüberführung)
12:00 - 13:30 RAIL.ONE-Betonwerk Coswig (Konstruktion und Produktion von Spannbetonschwellen/Oberbausammlung)
14:00 Hp Weinböhla (Personenverkehrsanlage/ Bahnsteigkonstruktion)
14:45 Baufelder S-Bahn S1 Dresden – Meißen in Radebeul (Erdbau, Tiefbau, Konstruktiver Ingenieurbau, Gleisbau, Bahntechnik)
16:30 Bahnübergang Radebeul Weißes Roß (Spurführung EBO und BOStrab, ESBO-BOStrab-Kreuzung)
Übernachtung im Haus am Backofenfelsen, Freital-Hainsberg
Dienstag, 15.05.2012
08:30 Weißeritztalbahn (Lichter Raum/Bahnbetrieb/Flusstalbahn/ Bahnkörpergestaltung/Konstruktiver Ingenieurbau/ Oberbau auf Eisenbahnbrücken – Gleismesstechnik)
11:00 Nahverkehranlage Straßenbahn/Bus Coschütz (Lichter Raum, Hüllkurve, Anlagengestaltung)
12:00 Bf Heidenau (Bahnbetrieb/viergleisige Bahnanlage/ÖPNV-Anlage)+ Müglitztalbahn (Linienführung, Trassierung, Betriebskonzept, Bahnhofsgestaltung)
12:30 Anschluss Köttewitz (Bahnbetriebstechnologie + technische Ausstattung einer Anschlussstelle, Trassierung)
13:30 Bf Glashütte (Städtebau/Bahnhofsgestaltung/ Rückfallweichen)
14:30 Streckenabschnitt Bärenstein - Lauenstein (Gleisgeometrie unter beengter Situation/ Oberbau auf Brücken/BÜSA-Anlagen)
15:00 Bf Altenberg (Bahnhofsgestaltung/ÖPNVAnlage/ Gleisgeometrie, -konstruktion)