Studienabbruch? Wir haben Plan B!

In vielen Betrieben im Kammerbezirk Cottbus, in Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche, fehlen Fach- und Führungskräfte. Zusätzlich werden in den nächsten Jahren händeringend Unternehmensnachfolger für die Betriebe in der Region Südbrandenburg gesucht. Nach unseren Erfahrungen besetzen Betriebe ihre Ausbildungsplätze gern mit jungen Menschen, die über die allgemeine Hochschulreife oder ein abgebrochenes Studium verfügen. Die Handwerkskammer Cottbus und die Industrie- und Handelskammer Cottbus haben für Studienabbrecher geeignete Berufsaus-  und Weiterbildungen im Angebot. Statt eines theorielastigen Studiums vermischen sich in Handwerks- und IHK-Berufen  theoretische betriebswirtschaftliche mit praktischen Kenntnissen eines konkreten Berufes, was als absolutes Alleinstellungsmerkmal gelten kann.

Wir planen mit Ihnen den Neustart!

Informationsveranstaltung am 24. Februar 2014

ab 18.00 Uhr im ZHG - Seminarraum 4

Ihr Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Cottbus:

Passgenaue Vermittlung der Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17, 03046 Cottbus

Frank- Holger Jäger und Lukas Rottnick

Telefon: 0355 7835 170 oder 0355 7835 152

E- Mail Adresse: jaeger(at)hwk-cottbus.de  oder rottnick(at)hwk-cottbus.de

 

Ihr Ansprechpartner bei der Industrie- und Handelskammer Cottbus:

Passgenaue Vermittlung der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Goethestraße 1, 03046 Cottbus

Sabine Hausmann und André Muschick

Telefon: 0355 365 1280 oder 0355 365 1281

E-Mail Adresse: hausmann(at)cottbus.ihk.de oder muschick(at)cottbus.ihk.de       

 

Ihr Ansprechpartnerinnen an der BTU Cottbus—Senftenberg

Zentrale Studienberatung

Telefon: 0355 69 3211 oder 0355 69 2796

Email: studium(at)b-tu.de