WochenendAkademie Politik: Der gläserne Mensch. Überwachung und Datenschutz im Internetzeitalter

Liebe Fachschaft Umwelttechnologie der TU Cottbus,

wir laden herzlich ein zur WochenendAkademie Politik: Der gläserne Mensch. Überwachung und Datenschutz im Internetzeitalter vom 14.11.2014 - 16.11.2014 in Bonn.

Spätestens seit der NSA-Affäre ist klar: Der Überwachungsstaat ist – rein technisch – keine Fiktion (mehr). Und nicht nur der Staat ist an personenbezogenen Daten interessiert – Unternehmen speichern ungeheure Informationsmengen über uns. Jeder Mausklick im Internet hinterlässt digitale Spuren, oft dauerhaft. Wer sammelt welche Daten zu welchem Zweck und was geben wir tagtäglich preis? Welchen Rahmen geben Grundgesetz, Bundesverfassungsgericht und EU-Datenschutzreform vor? Wo sollte die Grenze zwischen Datenschutz und Kriminalitätsbekämpfung verlaufen? Wir möchten mit Euch diskutieren, ob das Konzept der Privatsphäre noch zeitgemäß ist bzw. in der Post-Privacy-Ära durch neue Wertvorstellungen ersetzt wird. Welche Folgen hat es für demokratische Gesellschaften, wenn sich Bürger/innen ständig beobachtet fühlen?

Im Teilnahmebeitrag von 45,00 Euro sind Übernachtung und Verpflegung enthalten. Veranstaltet wird die WochenendAkademie Politik vom überparteilichen Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. (v.f.h.), gefördert wird das Seminar von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Programm und Anmeldeinfos


Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Euer v.f.h.-Team