Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Roland Berger

Der Förderverein der BTU Cottbus e.V., der Präsident sowie der Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement laden am Dienstag, den 18. Januar 2011, 15:20 bis 16:20 Uhr, im Audimax 1 des Zentralen Hörsaalgebäudes im Rahmen der President‘s Lecture zum Vortrag von Prof. Dr. h.c. Roland Berger (Roland Berger Strategy Consultants) zum Thema "Wirtschaftliche Herausforderungen für Deutschland und Europa" ein. Alle Studierenden, Mitarbeiter, Professoren und Gäste der BTU Cottbus sind herzlichst eingeladen! Es wird zudem durch ihn der Roland Berger-Gründerpreis 2010 der BTU Cottbus verliehen.
Zum Vortrag:
Deutschland hat die globale Wirtschaftskrise überwunden und steht mit einem Wirtschaftswachstum von 3,7% in 2010 mit großem Abstand an der Spitze der etablierten, europäischen Volkswirtschaften. Doch allen frohen Botschaften zum Trotz wird sich der längerfristige Wachstumstrend in den kommenden 20 Jahren gegenüber den vergangenen fast halbieren. Der drohende Fachkräftemangel, die steigende Staatsverschuldung, die Euro-Krise und ein Bildungssystem, das den Nachwuchs aus sozial benachteiligten Familien meist sträflich vernachlässigt, gefährden Deutschlands mittel- und langfristiges Wirtschaftswachstum. Diese und andere strukturelle Herausforderungen stellt Prof. Dr. h.c. Roland Berger in seinem Vortrag vor und zeigt Lösungswege auf, wie die Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Wachstumsaussichten für den Standort Deutschland verbessert werden können.
Zum Vortragenden:
Prof. Dr. h.c. Roland Berger ist Gründer von Roland Berger Strategy Consultants und heute Honorary Chairman. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in München und Hamburg. Roland Berger war von 1971 bis 1972 Lehrbeauftragter für Marketing und Werbung an der Technischen Universität München. Seit 1996 hat er eine Gastprofessur an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus inne und hält dort seit 2000 eine Honorarprofessur für Betriebswirtschaft und Unternehmensberatung. Er ist Mitglied der Hochschulräte der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Theater und Musik (beide München), des Boards der renommierten europäischen Business School INSEAD in Fontainebleau (Frankreich und Singapur) sowie des Kuratoriums des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München. Zudem gehört er verschiedenen internationalen Beiräten, Advisory Boards und Aufsichtsräten an: u.a. The Blackstone Group, New York; Fiat Group, Turin; Fresenius SE, Bad Homburg, Prime Office AG, München; Sony Corporation, Tokio, Telecom Italia, Mailand. Roland Berger ist Honorargeneralkonsul der Republik Finnland in den Freistaaten Bayern und Thüringen und Vorsitzender der von ihm gegründeten Roland Berger Stiftung. Außerdem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen und Buchbeiträge.