Fritz-Thyssen-Stiftung finanziert Pilotprojekt der BTU in Castel Gandolfo

Karoline Manfrecola konnte im Rahmen einer Förderung durch die Fritz-Thyssen-Stiftung in Höhe von 8.990 € im September 2014 ein Pilotprojekt in Castel Gandolfo durch

Die umfangreichen baulichen Reste der Villa des römischen Kaisers Domitian in Castel Gandolfo, über deren Ruinen sich heute die päpstliche Sommerresidenz erhebt, werden von einer Wissenschaftlerin der BTU erstmals in ihrem architektonischen und historischen Gesamtzusammenhang erforscht. Karoline Manfrecola, die diese Forschungen als Dissertation am Lehrstuhl Baugeschichte bei Prof. Dr.-Ing. Klaus Rheidt durchführt, ist seit 1. April 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin der BTU Cottbus-Senftenberg und Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“. Im Rahmen einer Förderung durch die Fritz-Thyssen-Stiftung in Höhe von 8.990 € wurde im September 2014 ein Pilotprojekt in Castel Gandolfo durchgeführt. Im Umfeld der eigentlichen Villa wurden mittels einer georeferenzierten Verortung und dokumentarischen Erfassung aller sichtbaren antiken Reste die organisatorische Umsetzbarkeit und technische Machbarkeit eines größeren Forschungsprojekts zur ganzheitlichen Erfassung geprüft. Hierauf aufbauende Untersuchungen zu Entstehung, Funktion und Nachnutzung des ausgedehnten Villenkomplexes sind im Kontext aktueller Forschungen zu römischen Kaiserresidenzen von besonderer Bedeutung.

Kontakt

Karoline Manfrecola
Baugeschichte
T 4683
karoline.piechaczek(at)tu-cottbus.de

Albrecht Wiesener
T 4915
Albrecht.Wiesener(at)tu-cottbus.de
Blick auf Castel Gandolfo. Foto: Karoline Manfrecola