Kinderuni-Vorlesungen in deutscher und arabischer Sprache an der BTU in Cottbus und Senftenberg

"Wie können Pferde uns Menschen helfen, gesund zu werden?"

Erstmalig lädt die BTU Cottbus–Senftenberg neben den regulären Kinderuni-Vorlesungen auch zu Veranstaltungen in arabischer Sprache ein. 

Herzlich willkommen sind Kinder von Geflüchteten am Sonnabend, 9. April, um 15 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum am Campus Senftenberg und am Freitag, 22. April, um 15 Uhr im Audimax 2 am Zentralcampus Cottbus der Universität. Dann hält Dr. med. Sigrun Kapp vom Klinikum Niederlausitz für sie die Kinderuni-Vorlesung "Wie können Pferde uns Menschen helfen, gesund zu werden?". Ein Dolmetscher übersetzt die Vorlesung in die arabische Sprache.

Bereits am Donnerstag, 7. April, sind Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klassen zu 15 Uhr und 17:15 Uhr in das Audimax 2 am Zentralcampus Cottbus der BTU zur Kinderuni mit dieser Thematik eingeladen. Am Sonnabend, 9. April, steht die Vorlesung auf dem Programm der Kinderuni am Standort Senftenberg. Interessierte Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen werden dazu um 11 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum erwartet.

Unter anderem wird die Referentin erklären, was Therapiepferde alles können, welche Eigenschaften die großen, beeindruckenden Pferde mitbringen, um Therapeuten bei der Therapie verschiedener Krankheiten zu unterstützen, und was sie alles lernen müssen, um ausgeglichene Therapiepferde zu werden. Aufbauend auf den Vorlesungen erhalten die Kinderuni-Teilnehmer zu mehreren Exkursions-Terminen Gelegenheit, mit Dr. Sigrun Kapp das  PferdeGut des FamilienCampus Lausitz in Klettwitz zu besuchen.   

"Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. Kapp als Referentin gewinnen konnten", erklärt Heike Postelt vom Kinderuni-Team der Universität. "Mit den Vorlesungen in arabischer Sprache möchten wir einen Beitrag zur Integration der Kinder von Geflüchteten leisten, den Kindern ein Stück Normalität vermitteln, ihnen zeigen, dass sie willkommen sind, sie vielleicht auch für weitere Angebote interessieren."

Die Referentin, Dr. med. Sigrun Kapp, studierte in Mainz, Rostock und Helsinki Medizin. Nach beruflicher Tätigkeit als Redakteurin für medizinische Fachbücher in Stuttgart wechselte sie in die Lausitz und ist heute Weiterbildungsassistentin für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Niederlausitz. Sie ist ausgebildete Hippotherapeutin.

Hintergrund

Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg gibt damit bereits Kindern die Gelegenheit, Uni-Luft zu schnuppern, vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten an Naturwissenschaften wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen.

Weitere Informationen zur Kinderuni sind unter der Internetadresse

www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler sowie unter Telefon 03573 85-280 beziehungsweise 03573 85-335 erhältlich.

Veranstaltungsort
Hörsaal 2
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 03573 85283
peter.witzmann(at)b-tu.de
Dr. med. Sigrun Kapp vom Klinikum Niederlausitz spricht im Rahmen der Kinderuni darüber, wie Pferde helfen können, gesund zu werden. Ein Dolmetscher übersetzt die Vorlesung in die arabische Sprache.