Kommunikationspreis für angehende Maschinenbauer
Die Studierenden Henry Koßagk, Damjan Ilic, Ahmed Al-Shamsi, Emir Akbulut, Judith Hempel und Johan Schoebel können sich über ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro freuen. Sie hatten sich mit fünf weiteren studentischen Teams an der Lösung einer Aufgabe zu dem vom BMBF geförderten Projekt "autartec" beteiligt. Mit 14 Partnern bearbeitet die Universität hier ein Forschungsthema zur Entwicklung eines schwimmenden wasser- und energieautarken Hauses. Prof. Dr. oec. Hubertus Domschke und Prof. Dr. rer. oec. Helmut Schuster überreichten den Preis am 1. April 2016 während der letzten zentralen Zeugnisübergabe der bisherigen Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik.
Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, als Teil des Marketingkonzeptes eine Kommunikationslösung, zum Beispiel als Website, zu entwickeln. Dazu gehörten die komplette Vermarktung eines schwimmenden Hauses und die Einzelvermarktung der entwickelten Komponenten, wie Trink- und Abwasseraufbereitung, Wärme- und Stromspeicherung, intelligente, adaptive/stochastische Steuerung, intelligente Baustoffe.
Ausgelobt wurde der Wettbewerb durch "autartec" im fachhochschulischen Studiengang Maschinenbau, wobei sich ebenso studentische Teams aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und der Informatik beteiligten. Mit seiner besonders praxis- und kundenorientierten Website überzeugte das Siegerteam die Jury aus Vertretern der Universität und von "autartec".