Weitere Fördermöglichkeiten

Förderung für alle Fächer
- Erstakademiker*innen aller Fachrichtungen, die an einer deutschen Hochschule in ein Bachelor- oder Staatsexamensstudium starten
- maximal 2. Fachsemester zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Bewerbungen jeweils zum Wintersemester möglich
Bewerbungsfrist: 7. Juli bis 10. August 2025
Mehr Informationen: Claussen-Simon-Stiftung - B-First
- Studierende aller Fachrichtungen, die an einer Hochschule in Deutschland nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium ins Master-Studium starten
- zum Zeitpunkt der Bewerbung wurde das Master-Studium noch nicht begonnen
- nicht älter als 35 Jahre
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungphase für das WS 2025/26 läuft voraussichtlich vom 2. Juni bis 29. Juni 2025.
Mehr Informationen: Claussen-Simon-Stiftung - Master Plus
- Studierende einer staatlichen Hochschule in Deutschland (Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengänge aller Fachrichtungen)
- Studierende, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits erste Leistungsnachweise aus dem Studium vorlegen können
- Studierende, die noch mindestens ein Jahr Studienzeit innerhalb der Regelstudienzeit vor sich haben
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist für 2025 ist der 31. August 2025.
Die nächsten Stipendien werden zum Wintersemester 2025/bzw. Januar 2026 vergeben.
Ab dem 1. April 2025 können Sie Ihre Bewerbungen einreichen.
Mehr Informationen: Dr. Arthur Pfungst-Stiftung
- für Studierende aller Fachrichtungen offen
- Wirtschafts- und Naturwissenschaften werden bevorzugt
Bewerbungsfrist: jederzeit, allerdings muss eine Restlaufzeit von mindestens 6 Monaten bestehen Die Bewerbung sollte ca. 3 Monate vor dem gewünschten Unterstützungszeitraum eingehen.
Mehr Informationen: Dr. Jost Henkel Stiftung
- Studierende an Hochschulen mit staatlich anerkannten Abschlüssen
- Studierende mit Finanzierungslücken zwischen den Ausbildungskosten und den vorhandenen Eigenmitteln und/oder anderweitigen Fördermitteln
Bewerbungsfrist:
1. Februar - 1. März
1. August - 1. September
Mehr Informationen: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfond
- eingeschriebene Studierende an den Berliner/Brandenburgischen Hochschulen bis zum vierten Semester
- besonders gern gefördert werden Absolvent*innen des zweiten Bildungsweges und Studierende aus klassischen „Arbeiterfamilien“
Das Stipendium ersetzt keine staatlichen Leistungen. Es wird dann gewährt, wenn BAföG-Zahlungen oder Ausbildungsgehalt nicht ausreichen, um ein erfolgreiches Studium oder Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren.
Mehr Informationen: Kreuzberger-Kinderstiftung - IKAROS Rückenwind Stipendium
- junge Menschen, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Ausbildung nicht selbst finanzieren können oder deren Familien nicht über die nötigen Mittel verfügen um die angestrebte Ausbildung erfolgreich abschließen zu können
- Menschen mit ehrenamtlichem Engagement für die Gesellschaft
Bewerbungsfrist: jederzeit, über den Förderantrag entscheidet der Stiftungsvorstand in regelmäßigen Abständen
Mehr Informationen: Annegret & Hans-Richard Meininghaus Stiftung
Das Stipendienprogramm ist offen für alle Studierende ab 20 Jahren. Die einzige Bedingung: Sie müssen ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und einen gültigen Studiennachweis erbringen.
Gesucht werden konkrete Ideen und Strategien, die darauf abzielen, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der junge Führungspositionen die Regel und nicht die Ausnahme sind. Dabei wird besonderen Wert auf nachhaltige und umsetzbare Unternehmensstrategien, Inklusionsmaßnahmen, Vorschläge zur Optimierung von Managementprozessen und Ansätze für Weiterbildung und Mentoring gelegt.
5 Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 2.500 € ab WS 2024/25
Bewerbungsfrist
30. September 2024
- Unterlagen per E-Mail an Leadership-Scholarship(at)fashionid.de
- das Konzept sollte mindestens 400 Wörter umfassen
- Länge von zwei A4-Seiten darf nicht überschrittenwerden
- Alternativ eine PowerPoint-Präsentation mit maximal drei Folien
Mehr Informationen:
- Studierende an deutschen Hochschulen (ab dem 1. Fachsemester, alle Fachrichtungen)
- Förderung ist nur bis zum Beginn des 30. Lebensjahrs möglich
Bewerbungsfrist:
- für das Sommersemester: 1. Dezember - 31. Januar
- für das Wintersemester: 1. Juni - 31. Juli
Mehr Informationen: Reemtsma Begabtenförderungswerk
- engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium
- Bewerbung vor dem Studium oder im ersten oder zweiten Studiensemester möglich
- Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren
Bewerbungsfrist:
dreistufiges Verfahren
Auswahlverfahren 2025/II
Stufe I: Online-Bewerbung 18. März 2025 - 9. Juni 2025
Stufe II: Kompetenz-Check
Die Zu- und Absagen zur Stufe II im Rahmen der Online-Bewerbungen werden voraussichtlich erstmals am 25. März 2025 und danach jeweils dienstags per E-Mail versendet.
Stufe III: Auswahlgespräche in Präsenzform
voraussichtlich 28., 29. und 30. August 2025 in Oberlahr/Westerwald
Die SBB entscheidet, ob Gespräche online geführt werden. Ausschlaggebend ist die Verfügbarkeit der Termine. Für mögliche Online-Gespräche gelten voraussichtlich die folgenden: 20., 21., 22., 23. August 2025 sowie 1., 2., 3., 4., 5., 6., 8., 9., 10., 11., 12. und 13. September 2025.
Förderbeginn: wird noch bekannt gegeben. Eine Förderung ist frühestens ab einer Zusage des Stipendiums möglich.
Mehr Informationen: SBB - Aufstiegsstipendium
- Studierende, die den Idealismus und den Enthusiasmus mitbringen, durch ihre Besuche in sozialen Einrichtungen der Vereinsamung vieler alter Menschen in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken
Bewerbungsfrist:
Sommersemester: 15. April 2024
Wintersemester: 15. Oktober 2024
Mehr Informationen: Solidaris Gmbh - Dialog-Stipendium
- jede Person, deren Einkommen das Doppelte des Hartz-IV-Satzes nicht übersteigt
Bewerbungsfrist:
- Sommersemester: 15. März
- Wintersemester: 15. September
Mehr Informationen: Spenersche Stiftung
Förderung für ausgewählte Fächer
- Studierende, die keine akademische Vorprägung haben oder deren Bedürftigkeit auf finanzielle Unterstützung gegeben ist
- Studienschwerpunkte: Papier- und Verpackungstechnologie, andere Ingenieurswissenschaften
- Studierende, die unabhängig von der Studienrichtung besonders durch ihren Lebensweg oder ihr Engagement hervorstechen
- Studierende in Bachelorstudiengängen, nur in Ausnahmefällen werden Masterstudiengänge gefördert
Bewerbungsfrist:
- 5. Januar
- 1. Juni
Mehr Informationen: Barthel-Stiftung
- Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Referendariat, Didaktik-/Pädagogikstudierende (Bachelor, Master und Doktor) mit Schwerpunkt in den MINT-Fächern
- Bewerber*innen müssen in Deutschland studieren oder arbeiten
- Das Stipendium ist auf einmalig und maximal 10.000 € begrenzt.
- Stipendien der Bayer Foundation können beliebig mit anderen Stipendien und Förderprogrammen kombiniert werden.
- Der Zeitrahmen für Praktika und Forschungsprojekte beträgt maximal sechs Monate.
- Der Zeitrahmen für sonstige Aktivitäten beträgt höchstens 1 Jahr
Das Kurt-Hansen-Stipendium kann für folgende Aktivitäten verwendet werden:
- Praktika (in Deutschland oder im Ausland)
- Forschungsprojekte in der MINT-Bildung (in Deutschland oder im Ausland)
- Fort- und Weiterbildungen, Summer Schools, Forschungskurse etc. mit Bezug zur MINT-Bildung (in Deutschland oder im Ausland)
- Kurse in der wissenschaftlichen Kommunikation, den Bürgerwissenschaften oder Ähnliches (in Deutschland oder im Ausland)
Bewerbungsphase:
14. Februar –11. April 2025 online
Mehr Informationen:
Kurt-Hansen-Stipendium
- Apotheker*innen
- Ärzt*innen (insbesondere klinisch tätige)
- Pflegende
- Pflegewissenschaftler*innen
- Krankenhausmanager*innen
- Studierende und Auszubildende aller Gesundheitsberufe
- für Fortbildungen, Weiterbildungen und Ausbildungen
Bewerbungsfrist:
- 30. April
- 31. Oktober
Mehr Informationen: B. Braun Stiftung
- für eine anschließende Laufbahn im technischen Dienst
- Studienanfänger*innen sowie Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen an Universitäten
Insbesondere - aber nicht ausschließlich - werden folgende Studienfachrichtungen gefördert:
- Informatik
- Cyber-Sicherheit
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Informationstechnik insbesondere mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik oder Kommunikationstechnik
- Elektrotechnik
Bewerbungsfrist:
Mehr Informationen: Bundeswehr - Stipendium für technische Studiengänge
Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau sowie MINT
Bewerbungsfrist:
- 30. April
- 31. Oktober
Mehr Informationen: Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung
- Studierende der (Wirtschafts-) Informatik und anderer MINT-Studiengänge bei IT-Bezug, die an einer Hochschule immatrikuliert sind
Bewerbungsfrist für die Förderung von Juni bis November: 11. Mai 2025
Mehr Informationen: e.fellows.net - IT-Stipendium
- nur für e-fellows
- Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die im Sommersemester 2024 an einer Hochschule immatrikuliert sind
Bewerbungsfrist: 11. Mai 2025
Mehr Informationen: e.fellows.net: WiWi-Stipendium
- Architekturstudent*innen
Bewerbungsfrist: ausschließlich in den Monaten Februar und August
Mehr Informationen: Franz und Maria Kießling-Stiftung
- Studium an einer Universität (Bachelor oder Master)
- ansprechende Leistungen in den MINT-Schulfächern (Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsinformatik)
- mindestens drei Semester bis zum regulären Studienende
Bewerbungsfrist: 1. Juni - 30. September für eine Förderung mit Beginn im Folgejahr
Mehr Informationen: HEIDENHAIN-Stipendium
- IT-Stipendium speziell für Schüler, Studierende oder Berufseinsteiger im IT-Bereich
Bewerbungsfrist: Stipendien werden in der Regel jeden Monat vergeben
Mehr Informationen: IT Talents Gmbh: IT-Stipendium
- Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik an (Technischen) Universitäten im Master
- Bachelor mit Note 2,5 und besser abgeschlossen
Bewerbungsfrist: Ende März
Mehr Informationen: Prof. Dr.-Ing. Erich Müller-Stiftung
- Studierende der Ingenieur-, Wirtschaftswissenschaften oder MINT
- mindestens im 3. Fachsemester des Bachelor-Studiums oder im Master-Studium
Bewerbungsfrist:
Jedes Jahr vom 01.09. bis 30.09. für das Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester.
Mehr Informationen: Rheinstahl-Stiftung
- Studierende in einem betriebswirtschaftlich orientierten Master-Studiengang in Vollzeit
- Bachelor wurde ebenfalls an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum erworben
Bewerbungsfrist: Stipendium ab SoSe 2025: 31. Mai 2025
Mehr Informationen: Schmalenbach-Stiftung
Ideelle Unterstützung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche
- Wirtschaftswissenschaften
- Ökonomie
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik
- Angrenzende Studiengänge (Wirtschaftspsychologie, etc.)
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Mehr Informationen: WiWi Talents
Förderung für ausgewählte Zielgruppen
Studentinnen naturwissenschaftlich-technischer Fachrichtungen, z. B.
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Elektrotechnik
- Informatik
- Mathematik oder
- Physik
Bewerbungsfrist:
Mehr Informationen: MTU Stiftung - Frauen MINT
- Halb- und Vollwaisen
- im Alter von 17-27 Jahren
- mit deutscher Staatsbürgerschaft
Bewerbungsfrist: Momentan werden keine Stipendien vergeben.
Mehr Informationen: Nicolaidis YoungWings Stipendium - Bildungsstipendium