FIRST®LEGO® League 2025/2026 Regionalwettbewerb Lausitz-Spreewald

Was ist die FIRST® Lego® League?

Das Bildungsprogramm FIRST Lego League begleitet und begeistert Schüler*innen über mehrere Jahre hinweg und hat einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf ihre Fähigkeiten in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Teamwork und Kommunikation. Begleitet von Coaches, erforschen die Kinder und Jugendlichen in Teams jedes Jahr ein neues Thema. Dabei handelt es sich um reale, wissenschaftliche Probleme aus den verschiedensten Bereichen wie z. B. Recycling, Energie oder nachhaltiger Städtebau.

Am Saisonende stellen sich die Teams im Regionalwettbewerb einer Jury, präsentieren ihre Ergebnisse und die besten Teams erhalten attraktive Prämien und nehmen an überregionalen Wettbewerben teil. Die BTU Cottbus-Senftenberg richtet den Regionalwettbewerb "Lausitz-Spreewald" bereits seit 2007 aus.

Innerhalb des Programms gibt es zwei Angebote, Explore und Challenge, die auf unterschiedliche Altersgruppen ausgerichtet sind. So finden Kinder und Jugendliche immer die passenden Herausforderungen und können an und mit dem Programm wachsen.

Saisonzeitplan 2025/26 im Überblick:

01.01.2025Stichtag Altersgrenze für TeilnehmerInnen (Explore: 6 bis 10 Jahre, Challenge: 9 bis 16 Jahre)
19.04.2025weltweite Verkündigung des Saisonthemas
06.05.2025, 8 UhrAnmeldestart
05.08.2025, 18 UhrKickoff: Aufgabenveröffentlichung
06.08.2025Versandbeginn der Challenge und Explore Sets
31.10.2025Anmeldeschluss für Challenge Regionalwettbewerbe
4 Wochen vor Ausstellungsterminindividueller Anmeldeschluss für Explore Teams
29.11.2025-08.02.2026Challenge Regionalwettbewerbe
39.11.2025-31.05.2026Explore Ausstellungen
21.02.2026-01.03.2026Challenge Qualifikationswettbewerbe
18.-19.04.2026Finale für Deutschland, Österreich und die Schweiz (Explore und Challenge) in Leipzig

First Lego League Explore für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren

Einen kindgerechten und spielerischen Einstieg in die Welt der Forschung und der Robotik bietet FIRST LEGO League Explore. Schon im Grundschulalter entwickeln die Kinder gemeinsam kreative Lösungen für reale Problemstellungenund stärken dabei die Fähigkeiten, die für ihre Zukunft wichtig sind: Teamwork, Selbstbewusstsein und Kenntnisse von Technologie und Wissenschaft.

Mehr Informationen zur First Lego League Explore

First Lego League Challenge für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren

FIRST LEGO League Challenge ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Teams in vier anspruchsvollen Kategorien (Forschung, Roboterdesign, Robot-Game und Grundwerte) über mehrere Monate hinweg arbeiten. Die MINT-Kompetenzen werden deshalb besonders nachhaltig gestärkt. Viele Teilnehmende bleiben über Jahre aktiv dabei und der großen Community häufig danach als Volunteers treu.

Mehr Informationen zu First Lego League Challenge

Wie läuft die Saison ab?

First Lego League Explore

Voraussetzungen vor April

  • Team: 2 bis 6 Mitglieder im Alter von 6 bis 10 Jahren
    (Stichtag: 1.1. des Kalenderjahres der Aufgabenveröffentlichung)
  • Coach*in: ein*e Erwachsene*r
  • Materialien (einmalig anzuschaffen, in den Folgejahren wiederverwendbar):
    • Robotik-Set (erforderlich): LEGO Education WeDo 2.0 oder SPIKE Essential. 
    • LEGO Steine (optional): Je nach Größe des Modells können zusätzliche LEGO Steine verwendet werden.

Anmeldung - 06.05.25 - 26.12.25

Der erste Schritt zur Teilnahme ist die Online-Anmeldung. Diese ist in jeder Saison ab April geöffnet. Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Ausstellungs- bzw. Wettbewerbstermin (in der Saison 2025/26:  26.12.2025).

  • Anmeldegebühr: 199,00 € pro Team (zzgl. Versandkosten, abhängig vom Land)
  • Anmeldung: bis vier Wochen vor der Ausstellung in der gewünschten Region

Vorbereitung und Ausprobieren April bis August

Während der Vorbereitungszeit können sich die Teams zusammenfinden, sich mit dem Robotik-Set vertraut machen und erste Recherchen zum Jahresthema durchführen. Optional kann Material aus einer vorherigen Saison erworben werden, um Aufgaben auszuprobieren.

Aufgabenveröffentlichung

Die Aufgaben für die neue Saison werden weltweit Anfang August (05.08.2025) online veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt werden die Explore Sets verschickt und es kann getüftelt und geforscht werden! Ab jetzt treffen sich die Teams etwa einmal in der Woche, arbeiten gemeinsam am Projekt und bereiten sich auf ihre regionalen Veranstaltungen vor.

Regionale Ausstellungen Ab Dezember

Ihre Ergebnisse präsentieren die Kinder bei offiziellen Ausstellungen bis Ende Mai. Neben der Begutachtung durch eine Jury stehen Erfahrungsaustausch und Spaß im Vordergrund.

Die Erfolge jedes einzelnen Kindes werden besonders gewürdigt: Medaillen und Urkunden sind bleibende Erinnerungen an das neu Erlernte, das Teamwork und die Freude bei FIRST LEGO League Explore.

First Lego League Challenge

Voraussetzungen vor April

  • Team: 2 bis 10 Mitglieder im Alter von 9 bis 16 Jahren
    (Stichtag: 1.1. des Kalenderjahres der Aufgabenveröffentlichung)
  • Coach*in: ein*e Erwachsene*r
  • Optional: CoCoaches – maximal zwei Erwachsene
  • Materialien (einmalig anzuschaffen, in den Folgejahren wiederverwendbar):
    • Robotik-Set (erforderlich): LEGO Education EV3, NXT oder LEGO SPIKE Prime (Basis- und Ergänzungsset). Für die Nutzung ist ein Tablet oder Laptop notwendig.
    • LEGO Material (erforderlich): Je nach Bauweise des Roboters werden weitere Teile, Motoren oder Sensoren benötigt.
    • Spieltisch (optional): selbstgebaut, als Basis für das Spielfeld. Bauanleitungen online zum Download.

Anmeldung- 06.05.25 - 31.10.25

Der erste Schritt zur Teilnahme ist die Online-Anmeldung.
Diese ist in jeder Saison ab April geöffnet. Anmeldeschluss ist in der Saison 2025/26 der 31.10.2025.

  • Anmeldegebühr: 343,00 € pro Team (zzgl. Versandkosten, abhängig vom Land)
  • Anmeldung: bis 6 Wochen vor Challenge Wettbewerb

Vorbereitung und Ausprobieren April bis August

Während der Vorbereitungszeit können sich die Teams zusammenfinden, sich mit dem Robotik-Set vertraut machen und erste Recherchen zum Jahresthema durchführen. Optional kann Material aus einer vorherigen Saison erworben werden, um Aufgaben auszuprobieren.

Aufgabenveröffentlichung

Die Aufgaben für die neue Saison werden weltweit Anfang August (05.08.2025) online veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt werden die Challenge Sets verschickt und es kann getüftelt und geforscht werden! Ab jetzt treffen sich die Teams etwa einmal in der Woche, arbeiten gemeinsam am Projekt und bereiten sich auf ihre regionalen Veranstaltungen vor.

Das Highlight der Saison ist der Wettbewerb, bei dem alle Teams aus einer Region an einem Tag zusammenkommen, um in vier Kategorien gegeneinander anzutreten.

Weiterführende Wettbewerbe

Die besten Teams aus den regionalen Veranstaltungen kämpfen in Qualifikationswettbewerben um den Einzug in das große Finale für Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von dort aus können sich einzelne Teams für internationale Wettbewerbe qualifizieren.

Eindrücke vom Regionalwettbewerb Spreewald-Lausitz an der BTU Cottbus-Senftenberg