
Dual Career Service
Als Doppelkarrierepaare bzw. "Dual Career Couples" (DCC) werden Paare bezeichnet, bei denen beide, Partnerin oder Partner, einen hohen Bildungsabschluss haben und jeweils eine eigene Karriere in der Wissenschaft, im Öffentlichen Dienst oder in der freien Wirtschaft verfolgen, ohne auf eine Partnerschaft oder Familienaufgaben, wie die Erziehung und Betreuung von Kindern oder auch Pflegeaufgaben, verzichten zu wollen. Wir freuen uns, Sie als
- neuberufene Professorin oder neuberufener Professor,
- neuberufene Juniorprofessorin oder neuberufener Juniorprofessor,
- Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler oder
- Führungskraft
mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner begrüßen zu dürfen.
An der BTU werden insbesondere Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Führungskräfte im Bereich der Zentralverwaltung und der Dienstleistungseinrichtungen unterstützt, wenn sie auf Grund des Wechsels der Partnerin oder des Partners an die BTU ihren Wirkungsbereich aufgeben müssen. Für alle Zielgruppen gilt, dass sie zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme noch nicht länger als ein Jahr in Cottbus sind.
Mit ihrer Dual Career Richtlinie hat sich die BTU als familienorientierte Hochschule zum Ziel gesetzt, duale Karrieren zu unterstützen und Doppelkarrierepaaren einen gemeinsamen Lebens- und Wirkungsort zu bieten. Sie geht dabei auf die individuellen Bedürfnisse von neu eingestellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Führungskräften mit deren Partnerinnen und Partnern bzw. Familien ein. Im Sinne des Diversity-Prinzips werden vielfältige Paarkonstellationen unterstützt.
Die Richtlinie fördert die Erweiterung der Vielfalt und die Verwirklichung der Gleichstellungsziele, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit dem Beruf sowie die chancengerechte und familienfreundliche Gestaltung der Universität.
Weitere Informationen:
Dual Career Richtlinie der BTU
Flyer des Dual Career Service der BTU
