Ihre Fragen – unsere Antworten
Sie möchten mehr über unseren Dual Career Service oder die typischen Besonderheiten der Region Cottbus und ihre Umgebung erfahren?
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen sowie nützliche Informationen, die Ihnen den Start in der Lausitz erleichtern. Ob Unterstützungsangebote oder regionale Tipps – hier werden Sie fündig!
Leben in Cottbus und Umgebung
Cottbus und die umliegende Region bieten eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten, die auf unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse abgestimmt sind. In sowohl Cottbus als auch Senftenberg gibt es etablierte Wohnungsgesellschaften:
Wohnungsgesellschaften in Cottbus & Umgebung:
- GWC – Gebäudewirtschaft Cottbus
- eG Wohnen – Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Cottbus
- TAG Wohnen
- WIS - Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH
Wohnungsgesellschaften in Senftenberg:
- KWG Senftenberg
- Wohnungsbaugenossenschaft Senftenberg a.G.
- Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide e.G.
Weitere Tipps für die Wohnungssuche:
- Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder ImmoScout24 bieten zahlreiche Wohnungsangebote.
- Prüfen Sie lokale Zeitungen, in denen häufig Wohnungsanzeigen geschaltet werden.
- Suchen Sie nach Wohnungsbörsen oder Facebook-Gruppen für die Region Lausitz.
Mit diesen Tipps sollte Ihre Wohnungssuche in Cottbus und Umgebung gelingen!
Die Städte Cottbus und Senftenberg bieten auf ihren jeweiligen Websites eine umfassende Übersicht über Kindertagesstätten, Horte sowie Tagesmütter und -väter, einschließlich Informationen zu Betreuungsangeboten, Öffnungszeiten und Anmeldeverfahren. Darüber hinaus finden Sie auf beiden Websites alle relevanten Informationen zu den öffentlichen Schulen, einschließlich Details zu Einschulungsverfahren und den verschiedenen Bildungseinrichtungen in der jeweiligen Stadt.
Über die Freiwilligenagentur in Cottbus haben Familien auch die Möglichkeit, auf Unterstützung durch Großeltern oder erfahrene Personen aus der Region zurückzugreifen. Hier können Freiwillige vermittelt werden, die bei der Kinderbetreuung oder im Alltag helfen. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll für Eltern, die ein zusätzliches Netzwerk suchen. Mit der Freiwilligenagentur können Sie Menschen finden, die gerne ihre Zeit und Erfahrung einbringen, um Ihnen in verschiedenen Lebensbereichen zur Seite zu stehen.
Die Region rund um Cottbus und Senftenberg bietet eine vielfältige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen. Ob Wassersport auf dem Senftenberger See, Wanderungen im Muskauer Park oder entspannte Momente im Tropical Island – hier findet jeder etwas für sich. Kulturinteressierte können sich auf ein breites Angebot an Theatern, Museen und Galerien freuen, während das pulsierende Nachtleben und zahlreiche Events für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen.
Dual Career Service
Der Dual Career Service orientiert sich an der Dual Career-Richtlinie der BTU Cottbus-Senftenberg sowie dem Best-Practice-Leitfaden des Dual Career Netzwerks Deutschland, in welchem die BTU aktives Mitglied ist.
An welchen Leitlinien orientiert sich der Dual Career Service der BTU Cottbus-Senftenberg?
Für die erste Kontaktaufnahme senden Sie bitte eine E-Mail an dual-career(at)b-tu.de, schildern Sie Ihr Anliegen kurz und fügen Sie das ausgefüllte Kontaktformular bei. Gerne vereinbaren wir einen Termin für ein Gespräch – online, telefonisch oder persönlich vor Ort. Anhand der von Ihnen übermittelten Unterlagen und Ihrer individuellen Ziele bereiten wir das Erstgespräch vor, indem wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen.
Falls Sie Unterstützung bei der Stellensuche wünschen, senden Sie uns zusätzlich bitte Ihr Kurzprofil und Ihren Lebenslauf zu. Ihr Kurzprofil sollte eine kurze Übersicht Ihrer Ausbildung, Kenntnisse, Kernkompetenzen, Ihr Karriereziel, den frühestmöglichen Einstiegstermin sowie Angaben zur Distanz zwischen Ihrem Wohn- und potenziellen Arbeitsort enthalten.
Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie aktiv mit uns zusammenarbeiten, indem Sie uns frühzeitig über Ihre Anliegen informieren, alle relevanten Unterlagen vollständig bereitstellen und Ihre Ziele sowie Erwartungen klar kommunizieren. Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation ist der Schlüssel, um Sie bestmöglich zu unterstützen und individuelle Lösungen zu finden.
Der Dual Career Service begleitet Sie üblicherweise bis zu Ihrer erfolgreichen beruflichen Integration, jedoch maximal für 18 Monate.
Sollten Sie keine weitere Unterstützung benötigen oder eine passende Stelle gefunden haben, wird die Beratung im gegenseitigen Einvernehmen abgeschlossen.