
Das Deutschlandstipendium an der BTU
Werden Sie Stipendiengeber*in
Seit 2011 vergibt die BTU Cottbus-Senftenberg jährlich, jeweils zum Beginn des Wintersemesters Deutschlandstipendien für ausgezeichnete Studienleistungen und soziales Engagement. Im Oktober 2019 waren es insgesamt 195 Studierende, die von einem Semester oder einem Jahr von den Stipendien profitieren konnten. Sie Stipendien werden und wurden insbesondere von Unternehmen oder Privatpersonen aus der Region gestiftet.
Mit dem Deutschlandstipendium sollen nicht nur gute Studienleistungen gefördert werden. Der Fokus liegt auf dem Gesamtpotenzial der Bewerberin oder des Bewerbers. Hierzu zählen außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales oder politisches Engagement ebenso wie besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise oder eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika. Die Auswahlentscheidung wird in Fachkommissionen der jeweiligen Fakultät getroffen.
Die Stipendien sind jeweils mit monatlich 300 Euro ausgestattet, die zur einen Hälfte vom Bund und zur anderen von Unternehmen oder Einrichtungen der Region und Privatpersonen finanziert werden.
Die Stipendiengeber*innen Förderperiode: Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021
AFA AG |
ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH |
BASF Schwarzheide GmbH |
Deutsche Bahn AG |
Deutsche Bank AG, Filiale Cottbus |
GMB GmbH |
Institut für Weiterbildung e. V |
Kjellberg-Stiftung |
LEAG - Lausitz Energie Bergbau AG & Lausitz Energie Kraftwerke AG |
Prof. Dr. Christiane Hipp |
PSD Bank Berlin-Brandenburg eG |
Rotary Club Cottbus |
Stadt Cottbus |
Stadt Senftenberg |
Stiftung der BTU Cottbus-Senftenberg |
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. |