FAQ Frequently Asked Questions Häufig gestellte Fragen
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie eine Sendebestätigung per E-Mail. Anschließend werden wir Ihnen zeitnah einen Zugangsbestätigung bzw. einen Zulassungsbescheid mit einem Gebührenbescheid bzw. eine Rechnung zukommen lassen.
Bei Veranstaltungen, die nur für Beschäftigte der BTU zugelassen sind, erhalten Sie eine Einladung.
Sie können sich entweder bequem über die Online-Plattform anmelden oder schriftlich per E-Mail oder auf dem Postweg.
Die Gebühren oder Entgelte verstehen sich bei Weiterbildungsveranstaltungen und -programmen pro Person.
Bei den Zertifikatsstudien und den weiterbildenden Studiengängen gelten die Gebühren und Entgelte je Semester. Zusätzlich fallen Semestergebühren an, Die Buchung einzelner Module ist bei der entsprechenden Ausweisung möglich.
Bei den weiteren Zertifikatsprogrammen können Sie einzelne Module buchen oder das gesamte Programm besuchen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Angebotsbeschreibung oder Sie sprechen uns einfach an..
Bei der "Offenen Hochschule - WISSEN FÜR ALLE" werden die Kursgebühren pro Semester einmalig erhoben, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungstermine. Voraussetzung für die Teilnahme an den gewünschten Workshops, Kursen und Projektgruppen ist die Buchung des Kurses "Pauschale Gasthörendengebühr". Anschließend können Sie sich in das gewünschte Angebot einschreiben (maximal vier). Zusatzkosten sind ausgewiesen.
Ja. Wenn ein Kurs ausgebucht ist, erfassen wir Sie auf der Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, melden wir uns bei Ihnen.
Nein. Eine einmalige Anmeldung für den Kurs SeniorenAkademie reicht aus. Sie können dann jede Vorlesung besuchen. Zu den Exkursionen ist eine gesonderte Anmeldung per E-Mail für unsere Organisation notwendig. Extra anfallende Kosten sind in der Programmbeschreibung ausgewiesen.
Die Links zu den Online-Seminar-Räumen finden Sie im Programm bzw. werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugeschickt. Wenn Sie keinen entsprechenden Zugang finden/bekommen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir teilen Ihnen den Zugang zügig mit..
Sie können an Lehrveranstaltungen aus dem regulären Vorlesungsverzeichnis im Umfang von acht Semesterwochenstunden teilnehmen. Darüber hinaus können Gasthörende die Bibliothek nutzen, erhalten spezielle Angebote unserer Kulturpartner, eine Ermäßigung bei den Sportangeboten der Zentralen Einrichtung Hochschulsport sowie bei den vielfältigen Sprachkursen der Zentralen Einrichtung Sprachen. Darüber hinaus können Sie sich pro Semester für maximal vier Bildungsangebote wie Kurse, Projektgruppen oder Exkursionen aus unserem Programm WISSEN FÜR ALLE anmelden.
Zusätzliche Kosten sind ausgewiesen.
Bei einem größeren Interesse wenden Sie sich gern an uns.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihren Pflichtangaben auf Ihre dienstlichen Daten. Ihren Geburtstag können Sie im Datumsformat auf den 11.11.1111 setzen.
Das ZWW verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben und der gesetzlichen Pflichten im Rahmen der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Der Zweck und die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung ergeben sich für die Datenverarbeitungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) - e) DS-GVO und den jeweiligen bundes- und landesrechtlichen Spezialvorschriften.
So verarbeitet das ZWW z.B. auf der Grundlage von Art. § 14 Abs. 9 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) i. V. m. § 1 Immatrikulationsordnung von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, Studierenden, Promotionsstudierenden, Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten und externen Nutzerinnen und Nutzern von Hochschuleinrichtungen die personenbezogenen Daten, die insbesondere für die Immatrikulation, die Rückmeldung, die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Prüfungen, die Nutzung von Hochschuleinrichtungen, die Beteiligung an der Evaluation von Lehre und Studium und für die Hochschulplanung erforderlich sind.
Sofern von einer betroffenen Person freiwillige Angaben getätigt werden, wird von einer Einwilligung gegenüber der BTU und einem freiwilligen Einverständnis mit der Verarbeitung dieser Daten ausgegangen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Näherer Angaben zum jeweiligen Einzelzweck der Datenverarbeitung und den konkreten Einzelrechtsgrundlagen sind über datenschutz+recht(at)b-tu.de erhältlich.
Bitte informieren Sie sich über Ihren weiterbildenden Studiengang und bewerben sich entsprechend des myBTU-Bewerbungsverfahrens.
Zum Zertifikatsstudium informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Seiten.
Voraussetzung für die Teilnahme an den gewünschten Workshops, Kursen und Projektgruppen ist die Buchung des Kurses "Pauschale Gasthörendengebühr". Anschließend können Sie sich in die gewünschten Kurse, Projektgruppen oder Exkursionen aus unserem Programm WISSEN FÜR ALLE einschreiben. Zusatzkosten sind ausgewiesen.
Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht auf dieser Seite finden konnten, schreiben Sie eine E-Mail. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung kümmert sich um Ihr Anliegen.