Nachrichten-Archiv

23.08.2024

Hitze in der Stadt

Eine Studie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersucht Klimaanpassungsmaßnahmen in Berlin unter sozial-räumlich differenzierten Gesichtspunkten. Im Rahmen von Stadtspaziergängen baut das Projekt auf Ideen und Reflexion aus der Bevölkerung.

Foto vom Tempelhofer Feld  bei Sonnenuntergang mit Fahrradfahrern im Vorderdergrund

12.06.2024

Klimaneutral mobil am Autofreien Hochschultag

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich am Dienstag, 18. Juni 2024, von 11 bis 16 Uhr erneut am deutschlandweiten Autofreien Hochschultag. Zu einem bunten Mitmachprogramm sind alle Interessierten eingeladen, Treffpunkt: Zentralcampus Cottbus, Walther-Pauer-Straße 7, Bereich Interims-Mensa/FabLab (Garagenkomplex).

Plakat + Ablauf für den Autofreien Hochschultag 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg. Copyright: BTU, Fachgebiet Infrastruktur- und Mobilitätsplanung

10.06.2024

Agroforstwirtschaft in der Lausitz: Neue Wege für die Landwirtschaft

Wie wir in Landnutzung und Landwirtschaft den Auswirkungen des Klimawandels begegnen können, ist Gegenstand der Forschungen im Projekt AgroBaLa. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung werden die Projektergebnisse am Dienstag, 18. Juni 2024, im Landwirtschaftsbetrieb Domin in Peickwitz bei Senftenberg der Öffentlichkeit präsentiert.

Gepflügter Acker und Bäume im Hintergrund

31.05.2024

Autofreier Hochschultag am 18. Juni 2024 an der BTU

Studierende und Mitarbeitende der BTU sind eingeladen, dabei zu sein, sich zu informieren und zu diskutieren. Die Beteiligung am Ideen-Wettbewerb "FutureRoads@BTU" unter der Fragestellung "Wie können die Straßen und Wege der Zukunft an der BTU gestaltet werden?" ist noch bis vis zum 10. Juni 2024 möglich. Die drei besten Ideen werden ausgezeichnet.

Radfahrer am ZHG hinter der Absperrung in Richtung Campus

24.05.2024

BTU-Team Lausitz Dynamics mit dem LaDy-Gator energieeffizient in Südfrankreich

Erneut gingen Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bei einem der weltgrößten Energieeffizienzwettbewerbe an den Start. Das hochmotivierte Team errang bei dem vom 19. bis 24. Mai im südfranzösischen Nogaro ausgetragenen Shell Eco-marathon® Europe and Afrika 2024 in der Kategorie „Prototype battery“ Platz 12 von 23 Teams.

Das studentische Team Lausitz Dynamics mit seinem Fahrzeug nach seiner Rückkehr auf dem Senftenberger BTU-Campus.

22.05.2024

Vortrags- und Diskussionsabend: Bäume im Wandel – Herausforderungen und Chancen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) laden am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 17:30 Uhr im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« in den Tierpark Cottbus ein. Diese Veranstaltung mit Experten beider Institutionen ist Teil der 32. Cottbuser Umweltwoche.

Porträtfoto von Dr. Christian Böhm.