Physik für Ingenieure
Modul 13-1-02 für Studiengänge
Umweltingenieurwesen (Bachelor 1.FS)
Maschinenbau (Bachelor 1.FS)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor 1.FS)
FÜS
Bitte melden Sie sich im zugehörigen moodle-Kurs an! 13102 Physik für Ingenieure / 13341 Physik 1
Inhalte
Auffrischung Mechanik: Kinematik, Dynamik, Arbeit, Energie, Leistung
physikalische Größen: SI-System, Messen, Fehler
Flüssigkeiten und Gase: ruhende und strömende Fluide
Wärmelehre: Wärmebegriff, innere Energie, 1. Hauptsatz, Zustandsänderungen, Kreisprozesse, Transportvorgänge
Elektrizität: Elektrostatik, Ströme, Magnetostatik, Induktion
Schwingungen und Wellen: Beschreibung, Eigenschaften von Wellen, elektromagnetische Wellen, Schall
Optik: Photometrie, Strahlenoptik, Abbildung durch Linsen, optische Geräte
Quanten: Teilcheneigenschaften von Wellen, Welleneigenschaften von Teilchen, Bohrsches Atommodell
Atomkern: Aufbau, Massendefekt, ionisierende Strahlung, radioaktiver Zerfall
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten (158340)
Dozent: Dr. R. Schubert
Di. 9:15-10:45 Uhr, LG1A/HS2
Übung (158342)
Übungsleiter: I.Henke
Mo. 7:30-9:00 Uhr, HS B
In der ersten Übung am 14.10.24 werden wichtige Grundlagen der Mechanik (Übungsblatt 0) wiederholt.
Bei Bedarf finden Sie in moodle eine einführende Vorlesung 0.
Übungsaufgaben: finden Sie im moodle Kurs
Praktikum (158343)
Das Praktikum zum Modul wird regulär im Wintersemester angeboten.
Jedoch kann es bei Bedarf auch in späteren Semestern (Sommer oder Winter) nachgeholt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns!
Termine
Mo. 2./3. Block
Fr. 2./3. Block
14-tägig
im Zeitraum vom 25.11.2024 bis 31.1.2025
Einschreibung für vorangemeldete Studenten am 19.11.2024 im Anschluss an die Vorlesung
A3 Äußerer lichtelektrischer Effekt
E2 Kondensator
E3 Induktivität
E5 Induktionsgesetz
F1 Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten
F2 Luftdichte und Luftfeuchtigkeit
F3 Viskosität von Flüssigkeiten
F4 Oberflächenspannung und Kapillarität
M4 Federschwinger
O1 Brennweite von Linsen
O2 Beugung an Gitter und Spalt
O3 Polarisation
O5 Mikroskop
W1 Thermische Ausdehnung
W2 Spezifische Wärmekapazität/Schmelzwärme
W3 Wärmeleitfähigkeit
W5 Solarkollektor
W6 Gasgesetze
W9 Thermohaus
Prüfung
Termin