Fachinformatiker/in Systemintegration

Zur Zeit erlernen 3 junge Menschen den Beruf der/des Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Während der Ausbildung werden u. a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
- Aufbau und Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen
- Neuinstallation und Konfiguration von Arbeitsplatzcomputern mit dem Windows-Betriebssystem
- Durchführung von Software-Aktualisierungen für das Betriebssystem und diverse Anwendungen
- Fehlersuche und Beseitigung bei Störungen an Geräten
- eigenständige Systembetreuung inklusive Nutzer-Support sowie Einrichtung unterschiedlicher Drucker im Netz
- Inventur im Bereich der IT-Infrastruktur
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration an der BTU Cottbus-Senftenberg sind im Rechenzentrum, im IT-Service Anwendungssysteme und am Fachgebiet Technische Informatik eingesetzt.
Sie helfen beim Aufbau und der Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen in der gesamten Universität mit. Dazu gehört die Neuinstallation und Konfiguration von Arbeitsplatzcomputern mit den entsprechenden Betriebssystemen, die Durchführung von Software-Aktualisierungen für unterschiedliche Betriebssysteme und fachspezifische Anwendungen. In höheren Ausbildungsjahren betreuen sie eigenständig Systeme inklusive dem Nutzer-Support. Sie unterstützen die Professoren/innen und Mitarbeiter/innen bei interessanten Forschungsprojekten.
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule statt.
Die Berufsschule ist das
Oberstufenzentrum I des Landkreises Spree-Neiße
Kontakt
Oberstufenzentrum I Spree-Neiße
Heinrich-Heine-Straße 14-16
03149 Forst
Tel.: 03562 / 93103
E-Mail: osz.spn1(at)t-online.de