CreativeOpenLab (COLab) – auf die Plätze, fertig, make!
Ab April können Studierende, Gründungsinteressierte und alle Lausitzer*innen endlich wieder Technologien wie 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschinen ausprobieren und an spannenden Workshops teilnehmen.
Geplant sind unter anderem:
- open.COLab.day. – Jeden Mittwoch können Interessierte die Technik im COLab kostenlos ausprobieren und sich von unseren Expert*innen zu ihren Ideen beraten lassen.
- 3D-Druck-Workshops – in einer wöchentlich stattfindenden, kostenlosen Workshopreihe lernen die Teilnehmer*innen alles von der Funktionsweise eines 3D-Druckers bis hin zur Erstellung eines eigenen Modells.
- Kreativworkshops – Samstags können sich alle Lausitzer*innen niederschwellig den Möglichkeiten im COLab nähern, so werden beispielsweise Kerzen aus 3D-gedruckten Formen gegossen.
- Lasercut- und 3D-Druck-AGs – Die AGs ermöglichen einen Austausch mit Gleichgesinnten und den Aufbau einer Community, die sich in den entsprechenden Themen gegenseitig weiterbildet.
- Näh- und St(r)icktreff – Jeden zweiten Montag stellt das COLab seine Räumlichkeiten für Textilbegeisterte zur Verfügung, um an ihren Projekten weiterzuarbeiten und in den Austausch zu kommen.
Das CreativeOpenLab (COLab) – Strukturwandelprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und Teilprojekt des Startup Revier EAST- ist ein zentraler Ort des gemeinsamen Machens in der Lausitz. Der neue Makerspace im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 am Universitätscampus ist ausgestattet mit modernster Technologie. Mit dem Charakter einer offenen Werkstatt ist das COLab allen Gründungsinteressierten, Unternehmer*innen und interessierten Bürger*innen zugänglich.
Alle Informationen zum COLab und den geplanten Veranstaltungen finden Sie unter:
Kontakt
Abteilung Wissens- und Technologietransfer
T +49 (0) 355 69-4397
Madlen.Groba(at)b-tu.de