3D-Druck und Prototypenentwicklung: Vom Konzept zum physischen Modell 16.11.

Dieser Workshop findet anlässlich der bundesweiten Gründungswoche statt: www.gruendungswoche.de

3D-Druck und Prototypenentwicklung: Vom Konzept zum physischen Modell (Gründungswoche Deutschland)
Donnerstag, 16.11. (17-20 Uhr)
COLab* im Startblock B2, Cottbus
kostenlos

Ob Spielzeugherstellung oder Prototypenbau – wofür früher eine Unmenge an Rohstoffen sowie industrielle Geräte benötigt wurden, reicht heute eine Filamentrolle und ein 3D-Drucker zu Hause. Wie ihr damit richtig umgeht, zeigen euch die zwei Startup-Gründer und 3D-Druck-Experten, Serghei und Yannic (SCYtech), in diesem Workshop.

In diesem spannenden Workshop tauchen wir tief in die Welt des modernen Prototypenbaus ein. Der Dialog-Workshop bietet eine interaktive Lernerfahrung, die Schritte der Prototypenentwicklung durch den 3D-Druckprozess zu erkunden.

Wie läuft der Workshop ab?

In diesem Workshop erklären wir, wie ihr Ideen in physisch-greifbare Prototypen verwandeln könnt. Der Workshop beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Überblick über die Funktionsweise des 3D-Drucks und seine Bedeutung in der Prototypenentwicklung,
  • Auswahl des 3D-Druckverfahrens und Materialien,
  • 3D-Druck-gerechte Konstruktion,
  • Vorstellung des FDM-3D-Druckers und der Software zur Druckvorbereitung,
  • Live-Demonstration: Vom digitalen Modell zum physischen Prototypen,
  • Praktische Übung: Erstellen eines einfachen Konzepts mithilfe von CAD-Software

Zum Abschluss könnt ihr ein kleines Projekt drucken und nach Hause mitnehmen.

Für wen eignet sich dieser Workshop?

Der Workshop eignet sich vor allem für Anfänger:innen, die die Grundkenntnisse des 3D-Drucks (Design – Slice – Print) erlernen wollen. Kinder dürfen ab 12 Jahren gemeinsam mit einer volljährigen Begleitperson teilnehmen. Familien und Kinder mit ihren Begleitungen bitten wir, sich gemeinsam für einen Platz anzumelden.

Was muss ich mitbringen?

Bitte bringt einen Laptop mit der Autodesk-Fusion360-Software mit. Hier findet ihr Tipps für die kostenlose Installation. Solltet ihr keinen Laptop zur Verfügung haben, könnt ihr einen Workshop-Rechner reservieren. Aber Achtung, die Laptops stehen nur in einer begrenzten Anzahl zur Verfügung. Schreibt einfach eine Mail an colab@b-tu.de.

Kostet mich der Workshop etwas?

Der Workshop ist kostenlos.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Bitte meldet euch hier verbindlich an. Solltet ihr euch umentscheiden, so meldet euch bitte über die gleiche Seite bis spätestens eine Woche vorher wieder ab. Auf diese Weise können Interessierte aus der Warteliste noch teilnehmen und die limitierten Plätze bleiben nicht unbesetzt.

ANMELDUNG

Hinweise

Vor Ort gibt es keine Essens- und Getränkeversorgung.

*Das CreativeOpenLab (COLab) ist ein Strukturwandelprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg. Alle Informationen zum Projekt und zu unseren Veranstaltungen findet ihr hier:

www.colab-cottbus.de

Veranstaltungsort
COLab Mitmachbereich
Gründungszentrum Cottbus (COLab)
Zentralcampus

Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus