Innovationsprojekt Hybrid-Elektrisches Fliegen mit dem Flugzeugmuster APUS I-5

Durchführungszeitraum: 01.11.2019 - 30.04.2022

Das Projekt "Hybrid-Elektrisches Fliegen" wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.

Diese zweckgebundene Zuwendung wird gewährt auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg für das Programm zur Förderung von Forschung, Innovation und Technologien (ProFIT Brandenburg).

Zielstellung des Vorhabens:

Das Gesamtziel des Vorhabens besteht darin, durch Entwicklung und Test eines Flugzeug-Funktionsmusters mit hybrid-elektrischem Antriebskonzept in enger Zusammenarbeit mit der APUS GmbH und der Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co KG den mittelfristigen Markteintritt eines Flugzeugs mit Abfluggewicht zwischen 3-5t und einem hybrid-elektrischem Antriebssystem vorzubereiten.

Zur Erreichung dieses Ziels wird in einem ersten Schritt eine existierende Basisplattform für den bemannten Flug mit neuer Flugzeugzelle umgerüstet. Im zweiten Schritt ist der Erstflug mit hybrid-elektrischem Antriebssystem sowie der erste Teil eines umfassenden Flugtestprogramms geplant. Klares Ziel des Vorhabens ist es, ein hybrid-elektrisch angetriebenes Funktionsmuster zu entwickeln, das für alle künftigen Produktanwendungen eingesetzt werden kann.

Die Forschungsarbeit des LEA der BTU konzentriert sich im Wesentlichen um die Grundlagenbildung der neuen Forschungsgebiete "elektrisches Fliegen" bzw. "hybrid-elektrisches Fliegen".

Schwerpunkte liegen dabei in der:

  • Erarbeitung der Regeln und Normen zur Sicherheitszertifizierung elektrischer Antriebssysteme im Flugzeug,
  • Physikalische Modellbildung des hybrid-elektrischen Antriebs und Kalkulation der elektrischen Antriebsleistung,
  • Dimensionierung der elektrischen Komponenten und Systemarchitektur,
  • Analyse der eingesetzten elektrischen Komponenten und Systeme zur Modellbildung und Simulation,
  • Sicherheitsanalysen der erarbeiteten Modelle für alle denkbare Fehlerszenarien,
  • Fehler Mode Effekt Analyse (FMEA) der Modelle und Fehlerszenarien mit MATLAB Simulink,
  • Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung des Boden- (Iron Bird Test) und des Flugtestprogramms.

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Georg Möhlenkamp