9. Cottbuser Medienrechtstage
CYBERCRIME, DATENSCHUTZ & GEHEIMNISVERRAT - DIGITALER "RECHTSFREIER" RAUM?
Die zum neunten Mal stattfindenden Cottbuser Medienrechtstage der BTU Cottbus-Senftenberg drehen sich dieses Jahr um die brisanten Themen Industriespionage und Geheimnisverrat. Ein zweiter Fokus richtet sich auf den Schutz von persönlichen und sensiblen Daten sowie der Wahrung der Persönlichkeitsrechte im Bereich der Social Media. Die Referenten sind Experten aus der Wissenschaft und Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Anwälte, kleine und mittlere Unternehmen und an alle, die sich beruflich und privat mit den Themen auseinandersetzen.
Themenschwerpunkte
- IP- und Know-how-Schutz zur Abwehr von Industriespionage und Geheimverrat
- Social Media im Unternehmen
- Die Gestaltung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit
- Cybersicherheit nur mit Datenschutz
- Ein Blick auf die Generation der "Digital Naiven" - Zwischen digitalem Narzismus und Regelfreiheit
- Meine Daten sind verschlüsselt und ich werde erpresst, was nun?
Gebühren
Die Gebühren für die Teilnahme an den Cottbuser Medienrechtstagen betragen 180 Euro. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich (100 Euro). Die Gebühren für Studierende und Mitarbeitende der BTU Cottbus-Senftenberg sind um die Hälfte ermäßigt; für alle M.B.L.-Studendierenden entfällt die Gebühr.
Teilnahmebescheinigung
Teilnehmende der Medienrechtstage erhalten hierüber eine Bescheinigung, die (vorbehaltlich der Anerkennung durch die jeweilige Rechtsanwaltskammer) Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO sein kann.
Veranstaltungsort
Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße / Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
Kontakt
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T 2079
tippmann(at)tu-cottbus.de