4. Potsdamer Tag der Wissenschaften

Die BTU Cottbus-Senftenberg gestaltet den Potsdamer Tag der Wissenschaften mit. In ihrem umfangreichen Programm sind spannende Vorträge, eine Ausstellung ebenso wie Aktionen im Forschercamp mit Informationsständen, Mitmachexperimenten und Demonstrationen. Der Pavillon der Universität verspricht, zu einem besonderen Anziehungspunkt zu werden.

Fachgebiete, Institute und Projekte aller drei Standorte sind auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften vertreten, geben Einblicke in ihre Forschung oder laden zum Experimentieren ein. Mit dabei sind das Institut für Bau- und Kunstgeschichte, die Institute für Biotechnologie, für Schwimmende Bauten, für Medizintechnologie, für Informatik, das DFG-Graduiertenkolleg 1913, das mobile Schülerlabor "Science on Tour", das studentische Team Lausitz Dynamics und die Studienberatung.

Der Potsdamer Tag der Wissenschaften steht unter dem Motto "Forschen. Entdecken. Mitmachen.". Mehr als 30 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs präsentieren von 13 bis 20 Uhr an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF über 150 Programmpunkte. Als Mitglied des veranstaltenden proWissen Potsdam e.V. lädt auch die BTU zu dieser Leistungsschau des Forschungsstandortes Brandenburg in der Landeshauptstadt ein. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam

Kontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 03573 85283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Zentrales Motiv zum Potsdamer Tag der Wissenschaften.