Probestudium an der BTU in Cottbus und Senftenberg
Erneut steht das Probestudium unter dem Motto "Erst probieren - dann studieren".
Schülerinnen und Schüler der zehnten bis zwölften Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten können sich während des drei- bis fünftägigen Probestudiums am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg intensiv über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der Universität, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen informieren.
Das Probestudium bietet neben einigen "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schülerinnen und Schüler, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden sowie Professorinnen und Professoren - also ein "rund-ums-Studium-Programm", das der Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient. Auch Kultur, Sightseeing und Entspannung kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz.
Die Teilnahme am Probestudium-Programm ist kostenfrei. Nur die Übernachtung, falls benötigt, muss selbst bezahlt und selbst organisiert werden.
Termine des Probestudiums 2016
Zentralcampus Cottbus (universitäre Studiengänge)
29.06.-01.07. - Maschinenbau, Elektrotechnik
29.06.-01.07. - Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen
06.07.-08.07. - eBusiness, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre
06.07.-08.07. - Umweltingenieurwesen, Technologien biogener Rohstoffe, Verfahrenstechnik, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Environmental and Resource Management
06.07.-08.07. - Informations- und Medientechnik, Informatik, Physik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik
Campus Senftenberg (fachhochschulische Studiengänge)
27.06.-28.06. - Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
27.06.-28.06. - Informatik (Medizinische Informatik), Medizintechnik
29.06.-01.07. - Angewandte Chemie, Biotechnologie