Laute Physikexperimente in Cottbus und Senftenberg - BTU-Kinderuni: Die Cottbuser Stadtmusikanten
Am Sonnabend, 4. Juni, 11 Uhr findet die musikalisch-physikalische Kinderuni-Vorlesung am Standort Senftenberg statt, wenn die BTU hier zum Tag der offenen Tür einlädt. Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums willkommen und nehmen zum Abschluss ihre Kinderuni-Diplome in Empfang.
Wieder hat sich Dr. Olaf Gutschker, Leiter des Schülerlabors "Unex" am Zentralcampus Cottbus der Universität, für eine Kinderuni-Veranstaltung etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Was hat Physik mit Tönen, Klängen und Musik zu tun? Und warum klingen die Töne von Geige, Gitarre und Saxophon so unterschiedlich? Gibt es Töne, die wir Menschen gar nicht hören können? All das und noch viel mehr wird mit vielen spannen-den Experimenten erklärt. Schülerinnen der Klasse 9a vom Evangelischen Gymnasium in Cottbus werden ihre Musikinstrumente vorstellen. Die Mädchen und Jungen der Kinderuni müssen zeigen, wie leise und wie laut sie sein können und wie gut sie beim Karaoke-Gesang sind. Bei dieser Vorlesung gibt es richtig was auf die Ohren. Dr. Gutschker wird mit verschiedenen physikalischen Geräten Töne erzeugen und gemeinsam mit den Gymnasiastinnen, von denen eine auch singt, und deren Instrumenten versuchen zu musizieren.
Hintergrund:
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung na-turwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg gibt damit bereits Kindern die Gelegenheit, Uni-Luft zu schnuppern, vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lö-sungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten an Naturwissenschaften wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen.
Weitere Informationen zur Kinderuni sind unter der Internetadresse www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler sowie unter Telefon 03573 85-280 beziehungsweise 03573 85-335 erhältlich.
Kontakt
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T 5080
olaf.gutschker(at)b-tu.de