Internationale Konferenz Zivile Nutzung Unbemannter Flugsysteme (CURPAS)

Die Liste der Einsatzszenarien, speziell von Multikoptern, ist mittlerweile schier unendlich. Gemeinsam
mit über 100 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU in den vergangenen Monaten im Rahmen des durch das BMBF geförderten Innovationsforums in Veranstaltungen und Workshops intensiv über Einsatzszenarien und Entwicklungsbedarfe diskutiert. Am 19. und 20. Juli 2016 werden diese Ergebnisse erstmalig im Luft- und Raumfahrtzentrum in Wildau präsentiert. Als Hauptreferent wird Peter von Blynburgh vom Unmanned Vehicle Systems (UVS) International erwartet. Er wird aus der Sicht des Dachverbandes einen Ausblick auf Einsatzszenarien und Zukunftsperspektiven von Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS), unbemannten Luftfahrzeugen, die von einer Bodenstation aus überwacht und gesteuert werden. Das Innovationsforum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Der Eintritt ist kostenfrei um Anmeldung unter www.curpas.de wird gebeten.

Agenda am 19. Juli 2016

13 Uhr Einlass und Registrierung der Teilnehmer
        
14 Uhr Grußwort
Gerhard Ringmann, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung, Ministerium für Wirtschaft und Energie Land Brandenburg
        
14:10 Uhr Der strategische Ansatz des Innovationsforums
Hans-Peter Hiepe, Leiter des Referats "Regionale Innovationsinitiativen; Neue Länder"
Bundesministerium für Bildung und Forschung (angefragt)
        
14:20 Uhr Das Innovationsforum CURPAS
Prof. Dr. Uwe Meinberg, Leiter des Lehrstuhls Industrielle Informationstechnik
BTU Cottbus-Senftenberg
        
14:30 Uhr Die internationale Sicht auf RPAS und die spezielle Situation in Brandenburg
Peter van Blyenburgh, Leiter UVS International, Paris (Frankreich)
        
15 Uhr Pause
        
15:30 Uhr Drohnen in der Medizintechnik - Transport von Blutkonservern mit RPAS am Beispiel der Agaplesion Frankfurter Diakonie-Kliniken
Dr. Dennis Göbel, Agaplesion Frankfurter Diakonie-Kliniken
        
15:50 Uhr Einsatz von 3D-Druckern zum Bau von Multicoptern
Samuel Benner, ArrowTec GbR
        
16:10 Uhr Innenbefliegung und Implikationen für Draußen
Dr. Axel Heßler, DAI – Labor
        
16:30 Uhr Rpas im Feuerwehreinsatz
       
16:50 Uhr Wenn Schädlinge keine Chancen mehr haben - RPAS in der Landwirtschaft
Jörg Bauer, Agrokopter GmbH
        
17:10 Uhr Ein Netzwerk kommt zum Fliegen
Frank Wernecke, DRONEMASTERS
    
17:30 Uhr Ende Get together und Flugschauen

Agenda am 20. Juli 2016

9 Uhr Bedeutung von RPAS für das Cluster Luft- und Raumfahrt
Peter Effenberger, ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) (angefragt)
       
9:10 Uhr UAS, Road Map für Russland
Sergei Zhukov, Zentrum für Technologie Transfer Moskau (Russland)
       
9:40 Uhr Ein neuer Verband für eine starke Gemeinschaft
Jan Syré, Bundesverband für unbemannte Systeme
       
10 Uhr RPAS Einsatzmöglichkeiten im Tagebau und rund um Kraftwerke am Beispiel Vattenfall Europe Mining / Generation AG
Steffen René Köhler, Vattenfall Europe Mining/ Generation AG
       
10:20 Uhr Einsatzszenarien für RPAS im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Am Beispiel Landkreis Elbe-Elster
Frank George, Landkreis Elbe-Elster
       
10:40 Uhr DJI - Strategien eines Weltmarktführers
N.N., DJI (angefragt)
       
11:10 Uhr Grenzüberschreitender Transport
Zbigniew Budych, Ritex Logistik, Polkowice (Polen)
       
11:30 Uhr Innovative Unternehmen in den Niederlanden - die Branchenvereinigung DARPAS
N.N., Dutch Association for Remotely Piloted Aircraft Systems (angefragt)
       
11:50 Uhr Indoor Einsatz zur Ermittlung von Lagerbeständen
N.N., Delta Drone (angefragt)
       
12:10 Uhr Unterwasserdrohnen und Autonomous Surface Vehicles (Schiffe)
Martin Volz, emma technologies GmbH
       
12:30 Uhr Das Innovationsforum CURPAS - Ergebnisse und Ausblick
Prof. Dr. Uwe Meinberg, Leiter des Lehrstuhls Industrielle Informationstechnik, BTU Cottbus-Senftenberg
       
12:50 Uhr Ende und gemeinsames Mittagessen

Veranstaltungsort
Luft- und Raumfahrtzentrum, Schmiedestraße 2, 15745 Wildau

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg
Industrielle Informationstechnik
T 4581
meinberg(at)b-tu.de

Dr. rer. nat. Christina Eisenberg
Industrielle Informationstechnik
T 4585
eisenberg(at)b-tu.de