AEL-Sommerschule

Liebe Energieinteressierte,

der Akademische Energieverein Leipzig e.V. ist ein ehrenamtlicher studentischer Verein an der Universität Leipzig, der Studierenden eine Schnittstelle zwischen der Theorie und Praxis  in der Energiewirtschaft bietet. Jedes Jahr organisieren wir Projekte, wie die Vorlesungsreihe „Kraftakt der Energiewende“ in Kooperation mit dem Fraunhofer-Zentrum (MOEZ) und Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diese Veranstaltungen ermöglichen Studierenden und Interessierten den praxisorientierten Wissenserwerb über das Studium hinaus.
In diesem Jahr möchten wir ein neues Projekt realisieren. Zum ersten Mal wird der AEL e.V. eine Sommerschule zum Thema „Energieversorgungssysteme im Umbruch- Smart Market und Smart Grid“ vom 11.-16. September 2016 durchführen. Dabei werden, thematisch anhand der Wertschöpfungskette der Energieerzeugung, Input-Vorträge und Exkursionen stattfinden. Dafür konnten wir bereits Vertreter namhafter Unternehmen wie die Steag AG, Vattenfall, EEX, Ernst &Young, Trianel und das Netz Leipzig, gewinnen. Am Ende unserer Sommerschule wird zudem ein Planspiel in Kooperation mit dem Wittenberg Zentrum für Globale Ethik (WZGE) von den Teilnehmern durchgeführt.

Weitere Informationen findet ihr im Ablaufplan.