Aggression – Deeskalationsmanagement in der Pflegeausbildung

Ein Intensiv-Workshop für Lehrende in Gesundheits-, Krankenpflege- und Altenpflegeschulen mit Dr. Johannes Nau, Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart gGmbH / gemeinsame Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg und des Landesamtes für Soziales und Versorgung (LASV)

Thema: Der Entstehung aggressiver oder gewaltsamer Episoden vorzubeugen, angespannte bis aggressive Patienten oder Angehörige zu deeskalieren und Kollegen und Kolleginnen nach Aggressionsereignissen zu begleiten, ist eine enorme Anforderung an Pflegeberufe. Deshalb darf Deeskalationsmanagement nicht in der Grundausbildung fehlen. Zur Vorbereitung auf das Berufsfeld braucht es Unterricht und Training zu diesen Themen und zwar so, dass es auf das spezielle Setting passt, entlastet, hilfreich wirkt und nicht zuletzt Spaß macht.

Institut für Gesundheit

Referentin für den Bereich Aufbauorganisation der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge

T +49 (0)3573 85-706

E gabriele.weineck(at)b-tu.de

Veranstaltungsort
Hotel Schloss Hohenbocka

Kontakt

Gabriele Weineck