Übergabe der Kooperationsvereinbarung mit dem Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)

Im Rahmen einer Feierstunde wird in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Martina Münch die Kooperationsvereinbarung zwischen BTU Cottbus-Senftenberg und dem Ferdinand-Braun-Institut überreicht. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Inhalt der Kooperationsvereinbarung ist eine gemeinsames Labor namens "Joint Lab Microwaves". Darin entwickeln die Forscher um den Inhaber der Ulrich-L.-Rohde Stiftungsprofessur für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik und wissenschaftlichen Leiter des Joint Labs, Prof. Matthias Rudolph, neue rauscharme Mikrowellenverstärker und Transistormodelle. 

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der derzeit 89 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung zählen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.

PROGRAMM

Musikalische Eröffnung

Philipp Hertrampf, Studierender des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. (NUWM, UA) DSc. h.c. Jörg Steinbach

Hon.-Prof. (ECUST, CN), Präsident BTU Cottbus-Senftenberg

Grußworte

Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Land Brandenburg

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heinrich, Stellvertretender Direktor des Ferdinand-Braun-Instituts

Prof. Dr. Martin Erker, Vorsitzender des Stiftungsrats, Ulrich L. Rohde Stiftung

Übergabe des Kooperationsvertrages

Empfang

Veranstaltungsort
11.103
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Barbara Seide-Kutschik
Stabsstelle Gremienbetreuung und Protokoll
T 3326
Barbara.Seide-Kutschik(at)B-TU.De
Einladungskarte