Mangelernährung - Erkennung des Problems und pflegerische Versorgungsmöglichkeiten

Ein Intensiv-Workshop für Lehrende in Gesundheits-, Krankenpflege- und Altenpflegeschulen mit Melanie Müller, Ernährungsberatung und Praxis für Ernährungstherapie, Halle (Saale) / gemeinsame Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV).

In dieser Veranstaltung wird das Thema Mangelernährung am praktischen Fallbeispiel durchgenommen. Die Teilnehmenden besprechen Screeningmethoden zur Problemerkennung sowie Ursachen für Mangelernährung. Daran werden Maßnahmen abgleitet. Zudem wird das Schnittstellenmanagement "Küche-Pflege-Arzt/Ärztin" behandelt, wobei immer der/die Mangelernährte mit ihren/ seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht.

Die Teilnehmenden werden befähigt, anhand der Schulungsunterlagen interessante Tages-Projekte für ihre Schüler und Schülerinnen zusammenstellen, die von theoretischen Aspekten der Mangelernährung bis in ganz praktische Aspekte der Verpflegungsversorgung reichen.

Institut für Gesundheit

Referentin für den Bereich Aufbauorganisation der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge

T +49 (0)3573 85-706

E gabriele.weineck@b-tu.de

Veranstaltungsort
Hotel LeonWood im LIDO Senftenberg

Kontakt

Gabriele Weineck
Institut für Gesundheit
T 03573 85-706
gabriele.weineck(at)b-tu.de