Demenz - Person-zentrierte Pflege zur Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz

Ein Intensiv-Workshop für Lehrende in Gesundheits-, Krankenpflege- und Altenpflegeschulen mit Martin Dichter, MSCN, RN, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen / gemeinsame Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV).

Die Förderung und Aufrechterhaltung der Lebensqualität ist das zentrale Ziel der pflegerischen Versorgung von Menschen mit Demenz. Doch was genau macht die Lebensqualität von Menschen mit Demenz aus? Und wie lässt sie sich durch pflegerisches Handeln positiv beeinflussen? Im Rahmen des Seminartages werden Antworten auf beide Fragen anhand des Konzepts der person-zentrierten Pflege entwickelt.

Daneben werden der Rahmen person-zentrierter Pflege und dessen Folgen für den Pflegeprozess und die Pflegeeinrichtung diskutiert. Zudem werden Studienergebnisse zur Wirkungsweise von person-zentrierten Interventionen vorgestellt und deren Übertragbarkeit in die tägliche Pflegepraxis besprochen.

Institut für Gesundheit

Referentin für den Bereich Aufbauorganisation der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge

T +49 (0)3573 85-706

E gabriele.weineck@b-tu.de

Veranstaltungsort
Hotel LeonWood im LIDO Senftenberg

Kontakt

Gabriele Weineck
Institut für Gesundheit
T 03573 85-706
gabriele.weineck(at)b-tu.de