18. Brandenburger Energietag

Der 18. Brandenburgische Energietag steht unter dem Motto "Synchronisation der Energiewende-Herausforderungen für konventionelle und Erneuerbare Energien". Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber wird in seinem Eingangsreferat insbesondere auf Herausforderungen und Perspektiven für den Strukturwandel in der Region eingehen.

Erstmalig wird beim Energietag der brandenburgische EnergieEffizienzPreis vergeben. Ausgezeichnet werden Energieeffizienzprojekte, die in den vergangenen drei Jahren in Brandenburg umgesetzt wurden und durch ihren hohen Energieeffizienzgrad, ihre Wirtschaftlichkeit sowie ihre Übertragbarkeit Vorbildcharakter haben. Um den Preis konnten sich kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Land Brandenburg sowie brandenburgische Kommunen bewerben.

Am Nachmittag stehen den Besuchern des 18. Brandenburger Energietages sechs verschiedene Foren offen, um die aufgeworfenen Fragen themenspezifisch im Gespräch mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft zu vertiefen. Dabei geht es um Fördermöglichkeiten durch die REN-Plus Richtlinie des Landes Brandenburg und die Themen Wärmemarkt, Netze und Speicher. Die Lausitz im Strukturwandel und die Herausforderungen an Energieerzeugung und Energieverbrauch werden weitere Schwerpunkte sein.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung  unter  www.cottbus.ihk.de  (VA-nr.  13489389) oder per E-Mail an wuttge(at)cottbus.ihk.de.

Kontakt

Susanne Wuttge
Industrie- und Handelskammer Cottbus
T +49 (0) 355 365 1502
E wuttge(at)cottbus.ihk.de

Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Cottbus, Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus