Fachtagung Gebäude-Energiewende

Im Projekt Gebäude-Energiewende wurde untersucht, wie die Wärmeversorgung von Wohngebäuden in Regionen mit unterschiedlichen Wachstumsdynamiken nachhaltiger werden kann. Auf der Tagung werden die Ergebnisse vorgestellt und folgende Fragen vertieft diskutiert:

  • Wie lassen sich private Eigentümer/innen für die energetische Modernisierung ihres Gebäudes gewinnen?
  • Was sind geeignete Modernisierungsmaßnahmen in Abhängigkeit von der Ausgangslage der privaten Hauseigentümer/innen und ihrem Gebäude?
  • Wie wichtig ist das Argument der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Verbraucher/innen? Stellt das Paradigma der Wirtschaftlichkeit ein Sanierungshemmnis dar?
  • Inwiefern unterscheiden sich Sanierungsszenarien und -strategien zwischen unterschiedlichen Regionen?
  • Welche Handlungsspielräume haben Akteure vor Ort, um die Gebäude-Energiewende zu unterstützen, und wie können spezifische regionale Strategien aussehen?
  • Was sind ökologische Sanierungsalternativen und wie können diese an Bedeutung gewinnen?


Diese Fragen diskutieren Sie mit:

  • André Hempel, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Christoph Felten, Klimaschutzagentur Region Hannover
  • Susanne Feiler, Klimaschutzmanagerin Stadt Cottbus 
  • Tanja Osterhage, Architektin, saSV Wärme- und Schallschutz, Kammel - Architekten und Ingenieure
  • Dora Griechisch, DUH Umweltschutz-Service 
  • Anja Bierwirth, Wuppertal Institut
  • Oliver Waltenrath, Landkreis Harburg, Stabsstelle Klimaschutz
  • Dr. Julika Weiß, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)  D
  • Doreen Großmann, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) 
  • u. a.

Anmeldung:

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Vertreter/innen aus Politik und Kommunen, der Wissenschaft sowie Multiplikator/innen aus der Praxis (Klimaschutzagenturen, Energieberater/innen etc.).
Die Teilnahmegebühr für die Fachtagung beträgt 25 Euro. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich online unter www.ioew.de/gebaeude-energiewende.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2016.

Bemerkung zum Termin:
Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude

Veranstaltungsort
Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie,
Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin-Mitte

Kontakt

Doreen Großmann
Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
T 03573 85-506
doreen.grossmann(at)b-tu.de