Ausstellung "Arrival City Cottbus"
Die Ausstellung "Arrival City Cottbus" zeigt die Dokumentation der Ergebnisse aus dem Masterseminar Experimentelle Stadtplanung "Arrival City Cottbus", das vom Fachgebiet Stadtplanung und Raumgestaltung in Kooperation mit dem Fachgebiet Stadtmanagement im Sommersemester 2016 an der BTU Cottbus–Senftenberg durchgeführt wurde. Die Stadt Cottbus begleitete und unterstützte das Projekt, ebenso wie die GWC, die unter anderem die Dokumentation ermöglichte.
Das Seminar Arrival City Cottbus beschäftigte sich mit der Frage der räumlichen Notwendigkeiten, die Stadt so zu gestalten, dass sie in Anbetracht der gegenwärtigen Herausforderung durch Migrationsbewegungen zu einer erfolgreichen Arrival City wird. In engem Austausch mit der Stadt Cottbus, Geflüchteten und verschiedenen Initiativen der Willkommenskultur behandelte das Seminar die Fragen langfristiger Perspektiven der Integration und des Ankommens in der Stadt.
In der Ausstellung ist die grafische Aufbereitung der Ergebnisse zu sehen, die für die Stadt Cottbus einen Mehrwert bieten im Rahmen der Diskussion über die Situation Geflüchteter und die weitere Entwicklung auf lokaler Ebene. Durch das Sichtbarmachen der erarbeiteten Inhalte in der Öffentlichkeit wird ein sachlicher Beitrag geleistet, der bisher möglicherweise unerkannte Potentiale aufdeckt.
Die Besichtigung der ausgestellten Arbeiten ist bis Ende Oktober im Wartebereich des Technischen Rathauses in Karl-Marx-Straße 67 möglich.
Veranstaltungsort
Foyer des Technischen Rathauses Cotbus
Karl-Marx-Straße 67